Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vaterstolz.

Bankier (dessen Sohn dichtet,
zn seiner Frau): „Ich sag' Dir,
unser Moritz is ä gescheites Jüngel,

und jedes Wort non ihm is n
zukünftiges Zitat."

-♦-

Glückskind.

Pin vierblätt’rig’ Kleeblatt am Wielenrand spricht:

Ihr Schwestern im Kreise beneidet mich, nicht!

Seid froh, das? ihr dreie der Blätter bloss zählt
lind das; euch zum Glückskind ein Blättchen noch fehlt!
Crotj frühester Jugendzeit werd’ ich gepflückt,

Sobald mich nur irgend ein Mensch wo erblickt.

Und weil ich ein Glückskind bin, sperrt man mich ein
Und presst mich zeitlebens in Bücher hinein.

Mir lacht keine Sonne, mich streichelt kein Wind,

Ohn' 5reude und Freiheit mein Leben verrinnt. —

Ihr anderen all’ dürft des Lebens euch freu’n,

Wie selig, ihr Schwestern, kein Glückskind zu sein!

3- Zöfdjinger.

Verunglückte Gründnng.

„Wir wollten ein Lebensmittelgeschäft gründen! Aber
's Kapital von uns dreien Hat nur so weit gereicht, das;
wir 'n Schinken, 'ne Gänseleberpastete und 'n paar Wurst'
anschaffen konnten. Bei der Geschäftseröffnung ist das alles
verzehrt worden . . . und dann sind wir wieder auseinander-
gegangen!" _

Schüttelreim.

^chau, selbst der Vetter Viktor
Kommt mir nicht mehr so dick vor.

Ishn dahrim!

#Tnd jammert nicht in Gram und Groll
af Um eure lumpigen Schrammen!

Die Welt ist tödlicher Wunden voll,
D’rum beiist die Zähne zusammen!

Zerbrach euch auch ein Glück im Baus,
Wehklagt nicht um die Scherben!

Denkt eurer Brüder im Schlachtengraus,

Die schweigend für euch sterben!

R. Uolker.


G e g e »s eilig n n g e f it h t t.

Der Zigarrenhändler Spitzl, der einen furcht-
baren Schund führt, hat dem stets in Geldver-
legenheit befindlichen Agenten Krause tausend Zigarren
geliefert. Als zwei Freunde einige Tage nachher
von dein Geschäft erfahren, sagt der eine mit-
leidig: „Armer Krause!" und der andere im selben
Augenblick: „Armer Spitzl!"

Gegenseitig.

„Wozu haben Sie eine Gemäldesammlung? Sie
verstehen doch nichts davon!" — „Macht nichts; die
mich besuchen, verstehen auch nichts davon!"

Englisch er Mast st ab.

„Melde dem Herrn Oberst, wir haben 20 Meter deutschen Schützen-
graben!" — „Und was hat es uns gekostet?" — „160 Mann der Meter!"

309
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Vaterstolz" "Englischer Maßstab"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum (normiert)
1915 - 1915
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 146.1917, Nr. 3753, S. 309

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen