. . . Wie er im Jahr d'rauf wieder rief
Trüb war die Welt und blaß —
Fragte ich: „Sag', wieviel Tage schon
Mich wohl mein Schatz vergaß ?!"
Und er rief und rief und rief
Eine langmächtige Zahl.
Weiß nicht, wieviel's gewesen ift.
Hab' nur gezählt hundertmal.
D ic Hei ma t.
Nachbarin: „Unsere Männer san's
da draußen schon ganz g'wöhnt! Denken
S', als dem mehligen sei' Urlaub z' End'
ivar, da sagt er ganz kaltblütig: Muß wieder
HoamsaHr'n."_
Betrachtung.
3n kleinem Kreise wohlgelitten —
Heißt nicht viel in unserer eitlen Zeit:
Doch hat's einen Vorteil unbestritten:
Man ist vom Mittelpunkt nicht weit.
Fr. P.
Unzufrieden.
D i e n st m ä d ch c n: „Die Gnädige sollte
ans der Küche fortbleiben, das ist nicht
zum Aushalten! Erst schimpft se, dann kocht
sc und nachher singt se!"
„ Wie ungeschickt der Professor seine Austern behandelt; da verstehen Ivir's besser!
studiert. . und wir sind gebildet!"
— „Na ja, der ist halt
311
Trüb war die Welt und blaß —
Fragte ich: „Sag', wieviel Tage schon
Mich wohl mein Schatz vergaß ?!"
Und er rief und rief und rief
Eine langmächtige Zahl.
Weiß nicht, wieviel's gewesen ift.
Hab' nur gezählt hundertmal.
D ic Hei ma t.
Nachbarin: „Unsere Männer san's
da draußen schon ganz g'wöhnt! Denken
S', als dem mehligen sei' Urlaub z' End'
ivar, da sagt er ganz kaltblütig: Muß wieder
HoamsaHr'n."_
Betrachtung.
3n kleinem Kreise wohlgelitten —
Heißt nicht viel in unserer eitlen Zeit:
Doch hat's einen Vorteil unbestritten:
Man ist vom Mittelpunkt nicht weit.
Fr. P.
Unzufrieden.
D i e n st m ä d ch c n: „Die Gnädige sollte
ans der Küche fortbleiben, das ist nicht
zum Aushalten! Erst schimpft se, dann kocht
sc und nachher singt se!"
„ Wie ungeschickt der Professor seine Austern behandelt; da verstehen Ivir's besser!
studiert. . und wir sind gebildet!"
— „Na ja, der ist halt
311
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Hundert-Mal!" "Zweierlei"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1917
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1922
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 146.1917, Nr. 3753, S. 311
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg