Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vers» ch u » g.

V ermiet e r i u (ironisch): „Sich' einer
au, den strengen Vegetarier — Sie haben
kic Wnrst gegessen, die ans dem Tische
standI" — Zint 111 erherr (vorwurfsvoll):
»Ja, wenn Sie einen zwei Stund' damit
allein lassen!"

Zeitgemäß.

Mutter erzählt ihrem Tvchcrchcn, daß
sich die Tante verlobt hat, worauf das Kind
sofort fragt: „Mutti, sag' 'mal, hat sic
ihren Bräutigam eigentlich mit oder ohne
Bezugsschein gekriegt?"

Im Eifer.

„Sie haben mich im Wirtshaus öffent-
lich einen Betrüger genannt, der seine
Schulden nicht zahlt! — Das sollen Sie
mir büßen — ich verlange Schadenersatz —
wer wird mir jetzt noch 'was pumpen?"

-M-AX. Apollos

Aber beut’ — welch ander’ Crciben!

Weid) ein (sagen durch die Hur!

Kaum erschien ein Sonnenlächeln,

Schwand in Wolken jede Spur.

Streckte (ich, den Leib zu wärmen,

Hlüd der Wand’rer auf den Stein,
Hoben jach die milden Strahlen
Und ihn hüllte Hebel ein.

Crug der Mägde Heist das Linnen,
Gs zu bleichen, in das Gras,
plötzlich llost statt beiher Gluten
nieder unwillkomm’nes Hast.
Stimmte der Poet die Leier
Und begann: „0 Gott Apoll!“

der Sonnengott Apollo
MM Hüb aus eb’mem Core fuhr,

‘ Stampften seine gcld’nen Rolfe
Wiehernd durch die Ijimmelsflur.

Und er (ab mit beit’rem Lachen
Rubtam über Meer und Land;

Lässig lag der Purpurziigel
Tn des Gottes milder Rand.

Wo die holden Strahlen schienen,
Schiost sich herz und Knospe auf.

Alle Uölker grüstten jauchzend,

Sehnend ihren Siegeslauf. —

Hcigte sich der Lag zur Rüste,

Säst Apoll zufrieden da

Und genost beim Mahl der Götter

Hektar und Ambrosia.

hagelte mit einem Male
6s ihm Lied und Locken voll.
Droben in den himmelsauen
Ging es schier noch bunter zu.
Uon den Cierkreisbildern allen
Blieb kein einziges in Ruh'.

Dem Skorpionen und dem Krebse
Über’n Schweif der Wagen fuhr.
Löwe, Stier und Steinbock jagten

19
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Apollos Eilfahrt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Entstehungsdatum
um 1917
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1922
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 147.1917, Nr. 3755, S. 19

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen