Der weibliche Oth cllo.
Der Kleider-Großhändler Perlberg hat
eine Frau, die unr reichlich fünf Jahre älter
ist als er und daher mit großem Mißtrauen
sein Verhalten zum weiblichen Geschlecht be-
obachtet. Manchmal aber geht sie darin zu
weit. Neulich, zum Beispiel, machte sie ihni
eine furchtbare Szene, weil er sich erfrecht
habe, durch die Zeitung ausdrücklich eine
junge Kontoristin zu suchen. Ahnungslos
fragte Perlbcrg, was sie auf diesen Gedan-
ken bringe, worauf sie triumphierend das
Zeitungsblatt herauszog und auf folgende
Stelle in dem Inserat hinwies: „Offerte
mit kurzem Lebenslauf erbeten an. .
Stilgerecht.
as Bräutchen schien ihm eine Sphinx.
Von süßem Rätselduft umweht,
Gleich jener, die in Ägyptens Sand
Neben den Aönigsgräbern steht.
Treffend und stimmungsvoll war der Vergleich,
Wie selten einer ist einmal —
Denn wie ihn die Holde hineingelegt hat,
War ebenfalls ganz pyramidal.
Ir. Pühringer.
Druckfehlerteufel.
Or. Reißer, Zahnarzt.
Schmerzloses Zahnziehen. Tausende von Dankschreien.
Die Rechtfertigung.
Vor dem Gemcinderat zu 3£. klagte ein
Herr: Der und der Unterbeamte habe, als
seine Frau in einer Steuersache vor ihm
erschienen sei, dieselbe grob behandelt und
ihr ungerechterweise andere Personen vor-
gezogen. Darauf schrieb der Vorgesetzte
des beschuldigten Beamten:
„Ich muß den F. Müller gegen
Ihre Angabe in Schutz nehmen, da ich
ihn ganz genau kenne; er hat nieman-
den vorgezogen, sondern behandelt jeder-
mann aus dem Publikum gleich grob.
gez. Schniiedel,
Abteilungsvorsteher."
(Zeitgemäß.) Angler: „Ich finde hier gar keine Würmer — woran mag das liegen?" — Hansl (achsel-
zuckend): „Werden wohl beschlagnahmt sein!"_•___
T,e „fliegenden Blauer" erlweinen wowenllich finmal. Prei« Viertelsäd rl ich (IS Nrn.s: IN Teulschland und Önerrelch-Ungarn 4 M — unter
Kreuzband 4 M 40 A. einzelne Nummer 35 ez: - slir die anderen Länder des Wkltvosivereint unter Äreuzdand S -n 3» a>__
Verantwortlicher Redakteur: H. Schneider in München. - Verlag von Braun & Schneider in München. - In Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lechner in Wien I - E. Miihlthalcr's Buch- u. Kunstdruckerei A.G. in München. - Hierzu da? Beiblatt.
Der Kleider-Großhändler Perlberg hat
eine Frau, die unr reichlich fünf Jahre älter
ist als er und daher mit großem Mißtrauen
sein Verhalten zum weiblichen Geschlecht be-
obachtet. Manchmal aber geht sie darin zu
weit. Neulich, zum Beispiel, machte sie ihni
eine furchtbare Szene, weil er sich erfrecht
habe, durch die Zeitung ausdrücklich eine
junge Kontoristin zu suchen. Ahnungslos
fragte Perlbcrg, was sie auf diesen Gedan-
ken bringe, worauf sie triumphierend das
Zeitungsblatt herauszog und auf folgende
Stelle in dem Inserat hinwies: „Offerte
mit kurzem Lebenslauf erbeten an. .
Stilgerecht.
as Bräutchen schien ihm eine Sphinx.
Von süßem Rätselduft umweht,
Gleich jener, die in Ägyptens Sand
Neben den Aönigsgräbern steht.
Treffend und stimmungsvoll war der Vergleich,
Wie selten einer ist einmal —
Denn wie ihn die Holde hineingelegt hat,
War ebenfalls ganz pyramidal.
Ir. Pühringer.
Druckfehlerteufel.
Or. Reißer, Zahnarzt.
Schmerzloses Zahnziehen. Tausende von Dankschreien.
Die Rechtfertigung.
Vor dem Gemcinderat zu 3£. klagte ein
Herr: Der und der Unterbeamte habe, als
seine Frau in einer Steuersache vor ihm
erschienen sei, dieselbe grob behandelt und
ihr ungerechterweise andere Personen vor-
gezogen. Darauf schrieb der Vorgesetzte
des beschuldigten Beamten:
„Ich muß den F. Müller gegen
Ihre Angabe in Schutz nehmen, da ich
ihn ganz genau kenne; er hat nieman-
den vorgezogen, sondern behandelt jeder-
mann aus dem Publikum gleich grob.
gez. Schniiedel,
Abteilungsvorsteher."
(Zeitgemäß.) Angler: „Ich finde hier gar keine Würmer — woran mag das liegen?" — Hansl (achsel-
zuckend): „Werden wohl beschlagnahmt sein!"_•___
T,e „fliegenden Blauer" erlweinen wowenllich finmal. Prei« Viertelsäd rl ich (IS Nrn.s: IN Teulschland und Önerrelch-Ungarn 4 M — unter
Kreuzband 4 M 40 A. einzelne Nummer 35 ez: - slir die anderen Länder des Wkltvosivereint unter Äreuzdand S -n 3» a>__
Verantwortlicher Redakteur: H. Schneider in München. - Verlag von Braun & Schneider in München. - In Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lechner in Wien I - E. Miihlthalcr's Buch- u. Kunstdruckerei A.G. in München. - Hierzu da? Beiblatt.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Zeitgemäß"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1917
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 147.1917, Nr. 3758, S. 60
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg