Erste r Gedanke.
Münchener (der in eine tiefe Gletscherspalte gestürzt ist):
„33m, diese Kälte I Das wär' a Bierkeller!"
Im ©tim».
Spaziergänger (der, hinter seinem Hut herlaufend, von
einem Lehrling aufgehaltcn wurde, wütend): „Zum Kuckuck, jetzt
liegt der Hut im Fluß — warum haben Sie mich aufgehalten —
>vas wollen Sie denn?" — Lehrling: „Unsere Preisliste wollt'
ich Ihnen abgeben, falls Sie ’n neuen Hut brauchen — wir haben
11 Hutgeschäft dort hinten an der Ecke!"
S a m m e l c i f c r.
Bauer: „Na, Junge, was tust D' denn da auf meinem
Kirschbaum?" — Junge: „Ich sammle bloß Kirschkerne."
R i t t e r l i ch.
Dame (ihr Gewicht prüfend): „Genau hundert Pfund!" —
Verehrer (enthusiastisch): „lind eins schöner wie 's andere!"
Begegnung.
hab' a liab's jung's Dirnderl gern,
Begegn' ihr alle Tag' -
Und wann's daherkommt von der Fern',
Na' druckt mi' scho' a Frag'.
2' nehmat's gern bei ihre Land'
Und lupfat' gern mein' Huat
Und fragat's: „Bist D' mir net am End'
A ganz kloans bisserl guat?!"
Do' siadedhoaß derschrick i' ganz
Und scheu' vor'm ersten Satz:
Wann's „na!" sagt?! - Oder aber wann's
Scho' hat an andern Schatz?!
Und wann's mi' wirkli' möcht' a wen'g
Und werd' mir untreu d'rauf?!
Führt an der Nas'n mi' a Läng'
Und nach« gibt's mi' ans?! ....
Je mehr i' sinn, je.mehra sag'
Trotz aller Lust i' mir:
„Geh', Äans, sei g'scheit und b'halt' bei’ Frag'
Halt liaber do' bei dir!
Sei stad und hab' bet’ Dirnderl gern
Und laß dös Fragen sei'!
Solang's nix woaß, g'hört's nah und fern
Lim allersichern bet’!"
H.
Kriegsökonomie 3 n Hanse.
Botaniker Roseustcngel schwärmt für's Geflügel.
Der Kunstmaler Schöpsel Pflanzt, da er nichts Besseres zu tun
hat, Kartoffeln in die Dachrinne.
Münchener (der in eine tiefe Gletscherspalte gestürzt ist):
„33m, diese Kälte I Das wär' a Bierkeller!"
Im ©tim».
Spaziergänger (der, hinter seinem Hut herlaufend, von
einem Lehrling aufgehaltcn wurde, wütend): „Zum Kuckuck, jetzt
liegt der Hut im Fluß — warum haben Sie mich aufgehalten —
>vas wollen Sie denn?" — Lehrling: „Unsere Preisliste wollt'
ich Ihnen abgeben, falls Sie ’n neuen Hut brauchen — wir haben
11 Hutgeschäft dort hinten an der Ecke!"
S a m m e l c i f c r.
Bauer: „Na, Junge, was tust D' denn da auf meinem
Kirschbaum?" — Junge: „Ich sammle bloß Kirschkerne."
R i t t e r l i ch.
Dame (ihr Gewicht prüfend): „Genau hundert Pfund!" —
Verehrer (enthusiastisch): „lind eins schöner wie 's andere!"
Begegnung.
hab' a liab's jung's Dirnderl gern,
Begegn' ihr alle Tag' -
Und wann's daherkommt von der Fern',
Na' druckt mi' scho' a Frag'.
2' nehmat's gern bei ihre Land'
Und lupfat' gern mein' Huat
Und fragat's: „Bist D' mir net am End'
A ganz kloans bisserl guat?!"
Do' siadedhoaß derschrick i' ganz
Und scheu' vor'm ersten Satz:
Wann's „na!" sagt?! - Oder aber wann's
Scho' hat an andern Schatz?!
Und wann's mi' wirkli' möcht' a wen'g
Und werd' mir untreu d'rauf?!
Führt an der Nas'n mi' a Läng'
Und nach« gibt's mi' ans?! ....
Je mehr i' sinn, je.mehra sag'
Trotz aller Lust i' mir:
„Geh', Äans, sei g'scheit und b'halt' bei’ Frag'
Halt liaber do' bei dir!
Sei stad und hab' bet’ Dirnderl gern
Und laß dös Fragen sei'!
Solang's nix woaß, g'hört's nah und fern
Lim allersichern bet’!"
H.
Kriegsökonomie 3 n Hanse.
Botaniker Roseustcngel schwärmt für's Geflügel.
Der Kunstmaler Schöpsel Pflanzt, da er nichts Besseres zu tun
hat, Kartoffeln in die Dachrinne.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Begegnung" "Kriegsökonomie zu Hause"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1917
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1922
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 147.1917, Nr. 3759, S. 65
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg