Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tomaten am Telegraphendraht zieht der Hilfsbriefträger Steglein.

Fräulein Amalie freut sich über ihre Enten.

Die alte Urfchel in der Mansarde wird wegen ihrer zwei riesigen
Kohlrabi von der ganzen Nachbarschaft beneidet.

Bei der Frau Hausmeister wimmelt es von
Karnickeln.

Frau Feldwebel muß nachmittags ihre Gänse
in's Grüne führen und

ihre Tochter, Fräulein
Marie, Schülerin der
Höheren Mädchenschule,
pflanzt Stangenbohnen
am Blitzableiter.

Der verwitwete Sekretär Müller hat sich eine
Ziege angeschafft.

Nur der Kriegslieferant Schmierhuber hat dieses
alles nicht nötig infolge seiner ausgezeichneten länd-
lichen Beziehungen.

66
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Kriegsökonomie zu Hause"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Roeseler, August
Entstehungsdatum
um 1917
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1922
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 147.1917, Nr. 3759, S. 66

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen