!){ c f (n m c.
G c s ch m c i ch e I t.
„Was lächelt die alte Tante heute immer so vcr- Prima Haarwaschpulver „Athene" Paket 25 Pfennig!
gniigt?" — „Der Arzt hat ihr 's Heiraten verboten!" (1 Flakon Tinktur zur Auflösung desselben Mark 5.—.)
Der Bezugsschein.
Bei Gericht besteht die Einrichtung, daß an die Angehörigen der Untersuchungsgefangenen Besuchskarten ausgegeben werden,
2uf Grund deren die Angehörigen ihre in Haft befindlichen Familiengenossen in Gegenwart des Gefangenenaufsehers sprechen dürfen.
Diese Besuchskarten müssen sich die Angehörigen bei dem Untersuchungsrichter erholen. — Kommt da nun neulich eine biedere Bauersfrau,
deren Mann vorsorglich ebenfalls hinter Schloß und Riegel gefetzt ist, zu dem Untersuchungsrichter und hebt da mit bebender Stimme
"!sv an: „Entschuldigen S', i' taat recht schön bitten um an' Bezugsschein für mein' Mann!"
Scbno und Scbnu, zwei Eskimo,
Tranfidel und unfcblittfrob,
Waren enge Freunde, bis
Liebe — acb! — das Band zerriß.
Eines Morgens nämlich fab
Scbno die fcböne Jungfrau Scbna,
Kniete bin vor fie und rief:
„O, Dein Anblick rührt mich tief!“ -
Seufzte fie d’rauf: „Mich auch Deiner!“
Und rieb ihre Naf’ an feiner,
Was bei Eskimos an ficb
Heißt: „Mein Schatz, ich liebe Dieb!“
Aber web, am Abend fab
S ch n u die fcböne Jungfrau Scbna,
Kniete auch gleich beißentbrannt
In den Schnee — und kurzerhand
Rieb das etwas lock’re Bäscben
Auch an feiner Naf ihr Naschen.
Selbftverftändlicb kam bald d’rauf
Diefer ganze Schwindet auf
Und es waren Scbno und Scbnu
Bitt’re Feinde da im Nu.
Jeder luchte deshalb hitzig
Sieb fofort befonders lpitzig
Einen Eiszapf an der Wand —
Und dann ift ein Kampf entbrannt,
Wie im Schein des Nordpollicbts
Dagewefen war noch nichts.
77
G c s ch m c i ch e I t.
„Was lächelt die alte Tante heute immer so vcr- Prima Haarwaschpulver „Athene" Paket 25 Pfennig!
gniigt?" — „Der Arzt hat ihr 's Heiraten verboten!" (1 Flakon Tinktur zur Auflösung desselben Mark 5.—.)
Der Bezugsschein.
Bei Gericht besteht die Einrichtung, daß an die Angehörigen der Untersuchungsgefangenen Besuchskarten ausgegeben werden,
2uf Grund deren die Angehörigen ihre in Haft befindlichen Familiengenossen in Gegenwart des Gefangenenaufsehers sprechen dürfen.
Diese Besuchskarten müssen sich die Angehörigen bei dem Untersuchungsrichter erholen. — Kommt da nun neulich eine biedere Bauersfrau,
deren Mann vorsorglich ebenfalls hinter Schloß und Riegel gefetzt ist, zu dem Untersuchungsrichter und hebt da mit bebender Stimme
"!sv an: „Entschuldigen S', i' taat recht schön bitten um an' Bezugsschein für mein' Mann!"
Scbno und Scbnu, zwei Eskimo,
Tranfidel und unfcblittfrob,
Waren enge Freunde, bis
Liebe — acb! — das Band zerriß.
Eines Morgens nämlich fab
Scbno die fcböne Jungfrau Scbna,
Kniete bin vor fie und rief:
„O, Dein Anblick rührt mich tief!“ -
Seufzte fie d’rauf: „Mich auch Deiner!“
Und rieb ihre Naf’ an feiner,
Was bei Eskimos an ficb
Heißt: „Mein Schatz, ich liebe Dieb!“
Aber web, am Abend fab
S ch n u die fcböne Jungfrau Scbna,
Kniete auch gleich beißentbrannt
In den Schnee — und kurzerhand
Rieb das etwas lock’re Bäscben
Auch an feiner Naf ihr Naschen.
Selbftverftändlicb kam bald d’rauf
Diefer ganze Schwindet auf
Und es waren Scbno und Scbnu
Bitt’re Feinde da im Nu.
Jeder luchte deshalb hitzig
Sieb fofort befonders lpitzig
Einen Eiszapf an der Wand —
Und dann ift ein Kampf entbrannt,
Wie im Schein des Nordpollicbts
Dagewefen war noch nichts.
77
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Eskimoritat"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1917
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1922
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 147.1917, Nr. 3760, S. 77
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg