Probat.
Sie map ein zauberschönes stolzes Meist, ^
vest' heißer Blkft in den Selehrtenstub'
Sich lehrend in des Kitesten Auge grub —
Unö draußen reiste die Kndreasnacht,
vie nimmer Sutes dem Geschlecht gebrach!...
Wilhelm Hevdek't.
Schmeichelhaft.
Herr (zu der neuen Wirtschafterin): „Nennen Sie mich einfach
„Herr Meier" und nicht „Gnädiger Herr", das ist hier nicht Sitte!"
— Wirtschafterin: „Ach, es hört sich aber besser an. . . das
sagt man bei uns zn dem größten Trottel!"
Sehr einfach.
„Ich möcht' mein' Brandschaden einlassiercn!" — „Was? Sie
haben ja schon seit fünf Jahren keine Prämie mehr gezahlt!" —
„Macht nichts; die zieh'n Sie halt davon ab!"
. „Mein Mann kann nachts nicht schlafen, Herr-
Doktor!" — „Dann werd' ich ein Schlafmittel
verschreiben!" — „Das nimmt er nicht." —
„Dann nehmen Sie's!"
Waldschwäriner.
,,^ab' auch einmal einen Wald besessen",
Spricht er und facht die Havanna sich an,
„Ich werd' ihn nimmermehr vergessen!"
Und blickt wie träumend himmelan.
Er hatt' ihn gekauft, als die Kohlennot
Mit Kälte jedem Herd gedroht,
Geschwind in Brennholz ihn verwandelt
Und mit fünfhundert Perzent verhandelt.
§. Gerold.
Reserviert.
Gast: „Was ist dies für eine Suppe?" —
Kellner: „Wir nennen s' Fleischsupp'!"
„Sieüberlegen wohl,
wie Sie da von dem
steilen Felsen wieder
'runterkommen?" —
„Noch nicht! Einst-
weilen denke ich dar-
über nach, wie ich
hier eigentlich 'rauf-
gekommen bin!"
92
Sie map ein zauberschönes stolzes Meist, ^
vest' heißer Blkft in den Selehrtenstub'
Sich lehrend in des Kitesten Auge grub —
Unö draußen reiste die Kndreasnacht,
vie nimmer Sutes dem Geschlecht gebrach!...
Wilhelm Hevdek't.
Schmeichelhaft.
Herr (zu der neuen Wirtschafterin): „Nennen Sie mich einfach
„Herr Meier" und nicht „Gnädiger Herr", das ist hier nicht Sitte!"
— Wirtschafterin: „Ach, es hört sich aber besser an. . . das
sagt man bei uns zn dem größten Trottel!"
Sehr einfach.
„Ich möcht' mein' Brandschaden einlassiercn!" — „Was? Sie
haben ja schon seit fünf Jahren keine Prämie mehr gezahlt!" —
„Macht nichts; die zieh'n Sie halt davon ab!"
. „Mein Mann kann nachts nicht schlafen, Herr-
Doktor!" — „Dann werd' ich ein Schlafmittel
verschreiben!" — „Das nimmt er nicht." —
„Dann nehmen Sie's!"
Waldschwäriner.
,,^ab' auch einmal einen Wald besessen",
Spricht er und facht die Havanna sich an,
„Ich werd' ihn nimmermehr vergessen!"
Und blickt wie träumend himmelan.
Er hatt' ihn gekauft, als die Kohlennot
Mit Kälte jedem Herd gedroht,
Geschwind in Brennholz ihn verwandelt
Und mit fünfhundert Perzent verhandelt.
§. Gerold.
Reserviert.
Gast: „Was ist dies für eine Suppe?" —
Kellner: „Wir nennen s' Fleischsupp'!"
„Sieüberlegen wohl,
wie Sie da von dem
steilen Felsen wieder
'runterkommen?" —
„Noch nicht! Einst-
weilen denke ich dar-
über nach, wie ich
hier eigentlich 'rauf-
gekommen bin!"
92
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der schwarze Tag" "Verstiegen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1917
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 147.1917, Nr. 3761, S. 92
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg