Unbedacht.
Gattin: „Der Inhaber des Putzge-
schäftes, in welchem ich kaufe, hat den
Konkurs ansagen müssen I Wie ist das
nur möglich, der Mann muß doch einen
großen Umsatz gehabt und viel Geld ver-
dient haben — wir allein sind ihm ha
über zweitausend Mark schuldig!"
Vermutung.
(Wenn heute eine Gartenfrucht
Zu voller Reife dir gedeiht,
Jühl' ich zu glauben mich versucht:
Da ist ein böser Hund nicht weit!
... 3. Bergmann.
Glos s c.
Durch die Liebe hat schon mancher den Ver-
stand verloren, durch den Verstand aber auch
mancher die Liebe.
Beruhigend.
Barbier (zum Kunden): „Sehen
Sie, dieses Mittel hilft ja auch nichts,
aber ich würde Ihnen trotzdem raten, es
anzuwenden, da brauchen Sie sich später
wenigstens nicht den Vorwurf zu machen,
daß Sie nicht alles versucht hätten, um
wieder gesund zu werden!"
^5^
listige Buab’n mit oan’ kernfrischen Silin
Find’t ma’ recht häufig im Steirerland drinn’!
Dort san die Dirnderln so schean lind voll G’müat —
San all’weil sakrisch — das geht oan’ in’s G’bliiat! —
Lustig toan s’ Zither schlag’n, singen dazua — —
Und aa’ das Tonzen laßt ealina koa’ Ruah’! — —
Wann af d’ Nacht ’s „Fensterin“ is — ’s kinimt ealina
Bua — —
Fliag’n die Busserln ’rum — nia hab’ii s’ dann g'nua! —
Das Dirndl halst ihren Buab'n, es g’spoaß’lt und lacht —
Daß ’s eahm aus Liab’ und Lust bald narrisch macht.
Da gibt’s koa’ Herzload, da gibt’s nur a Freud’ —
Da san beinonder zwoa glückliche Leut’! —
Schean scheint der Mond in’s Tal, ’s plätschert der
Bach — —
Oba die Zeit gellt um — gar a so gach — —
Geht dann der Bua in’s Feld, zeitli’ in da Fruah-
Singt er sein Liadl hol! und juchazt dazua! — —
Richard Sanneck.
102
Gattin: „Der Inhaber des Putzge-
schäftes, in welchem ich kaufe, hat den
Konkurs ansagen müssen I Wie ist das
nur möglich, der Mann muß doch einen
großen Umsatz gehabt und viel Geld ver-
dient haben — wir allein sind ihm ha
über zweitausend Mark schuldig!"
Vermutung.
(Wenn heute eine Gartenfrucht
Zu voller Reife dir gedeiht,
Jühl' ich zu glauben mich versucht:
Da ist ein böser Hund nicht weit!
... 3. Bergmann.
Glos s c.
Durch die Liebe hat schon mancher den Ver-
stand verloren, durch den Verstand aber auch
mancher die Liebe.
Beruhigend.
Barbier (zum Kunden): „Sehen
Sie, dieses Mittel hilft ja auch nichts,
aber ich würde Ihnen trotzdem raten, es
anzuwenden, da brauchen Sie sich später
wenigstens nicht den Vorwurf zu machen,
daß Sie nicht alles versucht hätten, um
wieder gesund zu werden!"
^5^
listige Buab’n mit oan’ kernfrischen Silin
Find’t ma’ recht häufig im Steirerland drinn’!
Dort san die Dirnderln so schean lind voll G’müat —
San all’weil sakrisch — das geht oan’ in’s G’bliiat! —
Lustig toan s’ Zither schlag’n, singen dazua — —
Und aa’ das Tonzen laßt ealina koa’ Ruah’! — —
Wann af d’ Nacht ’s „Fensterin“ is — ’s kinimt ealina
Bua — —
Fliag’n die Busserln ’rum — nia hab’ii s’ dann g'nua! —
Das Dirndl halst ihren Buab'n, es g’spoaß’lt und lacht —
Daß ’s eahm aus Liab’ und Lust bald narrisch macht.
Da gibt’s koa’ Herzload, da gibt’s nur a Freud’ —
Da san beinonder zwoa glückliche Leut’! —
Schean scheint der Mond in’s Tal, ’s plätschert der
Bach — —
Oba die Zeit gellt um — gar a so gach — —
Geht dann der Bua in’s Feld, zeitli’ in da Fruah-
Singt er sein Liadl hol! und juchazt dazua! — —
Richard Sanneck.
102
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Steirerlieb"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1917
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1922
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 147.1917, Nr. 3762, S. 102
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg