Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Pessiinisti».

Freundin: „Ihre Jüngste hat jetzt auch einen Verehrer; da
sind Sie wohl recht glücklich V" — „Gott, was tu' ich mit dem Ver-
ehrer! Der wird sich mit ihr verloben, Ivird sie heiraten, läßt sich von
ihr scheiden • . . und dann habe ich sie doch wieder zu Hanse sitzen!"

Ei» P e ch v o g c l.

Gattin: „Diese Tölpel! Da rufe ich „anshalten", als der
Wind meinem Mann den Hut entführte, aber anstatt den Hut
aufznhalten, halten f meinen Mann auf und verprügeln ihn; der
Hut ist inzwischen in den Fluß geflogen!"

Der S ch m a l z h a m st c r.


Die Sonne bringt es an den Tag.

Feines Publik» »i.

Kellner: „Bei uns verkehren nur die
besseren Stände." — Gast: „Schimpfen tun
sie aber auch." — Kellner: „Ja, aber
erst, wenn sie draußen sind!"

Der Streber.

Seine Haut wird rauh und stachelbewehrt,
Wenn er sich gegen Kleinere kehrt:

Gilt's aber gegen Größere 'mal,

Dann wird er schlüpfrig und glatt wie ein Aal.

©.« W.

Vorgeb engt.

„Zehn Uhr! Ich geh' jetzt nach Hause,
weil meine Frau morgen in einem Kon-
zert auftreten muß. . . sonst ist sie wieder
den ganzen Tag heiser!"

Die „Fliegenden Blätter" erscheinen wöchentlich einmal. Preis vierteljährlich (18 Nrn.): in Deutschland und Österreich-Ungarn 4 M —unter
Kreuzband 4^40 einzelne Nummer »S — für die anderen L« nder des WeltpoftvereinS unter Kreuzband b JA, 80 __

Verantwortlicher Redakteur: H. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lechner in Wien I. — E. Miihlthalcr's Buch- u. Kunstdruckerei A.G. in München. — Hierzu das Beiblatt.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Schmalzhamster"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Roeseler, August
Entstehungsdatum
um 1917
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1922
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 147.1917, Nr. 3764, S. 132

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen