-iM-- Dcs Trinkers Klage. -
Fuhrmann: „Mit dein Bier ist's jetzt 'n Kreuz! Da habcn's die Rösser schon besser als die Menschen —
dene' können s' den Trunk wenigstens net noch mehr verdünnen!"
CASx. EOS. ySO
|_j os, die Göttin der Morgenröte,
War gar sehr aut die Liebe erpicht.
Denn in dem Dunkeln
Ist ja gut munkeln,
Wenn noch die Sterne verblassend funkeln
In dem zwiefachen dämmernden
Licht.
Ihre Schwester, die Göttin Selene,
Die des Mondes Silber verstreut,
Sagte oft wichtig:
„Sei doch vorsichtig!
Denn Dein Herz geht wirklich
nicht richtig.
Manche hat es schon bitter ge-
reut !“
Auch ihr Bruder, der Gott der
Sonne,
Helios, der den Himmel bereist,
Warnte: „Das Spielen
Rächt sich bei vielen!
Eros wird einst scharf auf Dich zielen,
Und dann ist es zu spät gar meist!“
Eos, die Göttin der Morgenröte,
Hatte jedoch einen harten Kopf.
Und bei den Tönen
Sanfter Kamönen
War sie auf einmal in T i t h o n, den
Schönen,
Völlig vernarrt vom Fuss bis zum Zopf.
Sie war unsterblich als Göt-
tin geboren.
Er als Mensch unterlag dem
Tod.
Sie bat mit Weinen:
„Zeus, mach’ doch meinen
Mann auch unsterblich wie unser-
einen!
Sonst vergeh’ ich vor Liebesnot!“
Zeus, der Olympier, lächelte listig:
„SeineLieb’soll unsterblich sein!“
Hell voller Freude
Jauchzten sie beide.
Aber, ach, in bitterem Leide
Sah bald die Göttin die Strafe ein :
139
Fuhrmann: „Mit dein Bier ist's jetzt 'n Kreuz! Da habcn's die Rösser schon besser als die Menschen —
dene' können s' den Trunk wenigstens net noch mehr verdünnen!"
CASx. EOS. ySO
|_j os, die Göttin der Morgenröte,
War gar sehr aut die Liebe erpicht.
Denn in dem Dunkeln
Ist ja gut munkeln,
Wenn noch die Sterne verblassend funkeln
In dem zwiefachen dämmernden
Licht.
Ihre Schwester, die Göttin Selene,
Die des Mondes Silber verstreut,
Sagte oft wichtig:
„Sei doch vorsichtig!
Denn Dein Herz geht wirklich
nicht richtig.
Manche hat es schon bitter ge-
reut !“
Auch ihr Bruder, der Gott der
Sonne,
Helios, der den Himmel bereist,
Warnte: „Das Spielen
Rächt sich bei vielen!
Eros wird einst scharf auf Dich zielen,
Und dann ist es zu spät gar meist!“
Eos, die Göttin der Morgenröte,
Hatte jedoch einen harten Kopf.
Und bei den Tönen
Sanfter Kamönen
War sie auf einmal in T i t h o n, den
Schönen,
Völlig vernarrt vom Fuss bis zum Zopf.
Sie war unsterblich als Göt-
tin geboren.
Er als Mensch unterlag dem
Tod.
Sie bat mit Weinen:
„Zeus, mach’ doch meinen
Mann auch unsterblich wie unser-
einen!
Sonst vergeh’ ich vor Liebesnot!“
Zeus, der Olympier, lächelte listig:
„SeineLieb’soll unsterblich sein!“
Hell voller Freude
Jauchzten sie beide.
Aber, ach, in bitterem Leide
Sah bald die Göttin die Strafe ein :
139
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Des Trinkers Klage" "Eos"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1917
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 147.1917, Nr. 3765, S. 139
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg