Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
P rnktischc V c r w c n d » » g.

Aintter: „Wie wir Kohlen sparen?! Das Kleine wird
des Morgens etwas angewärmt • . . nnd dann kommt's in die
Kochkiste!"

Die Goldabgabe

oder

Die braven Dackerln.

-?^er gichtkranke pensionierte Mberförster Baldrian lsirsch-
grandl nnd seine stocktaube Lhegesponsin lesen im
„Kraxenberger Anzeiger" mit großem Interesse von dem
Goldankaufe der Reichsbank.

Gute Leut', wie sie sind, möchten die zwei natürlich
halt auch gar zn gern selber alles für's Vaterland her-
geben, was sie an Gold besitzen.

Lr seine Medaillen, seine ilhrkette und sein Ejödjftcs — die
goldene Schnupftabaksdose vom Großvater selig — sie ihre lsoch-
zeitsohrringeln und die prachtvolle Riegclhaube.

„Aber" — seufzt er — „o mei'! Mir san halt a paar alte und
kranke Leut' . . . wia soll'n denn da inir in d' Stadt einikomma?!"

ihr Frauerl bewegt, lind sie beschließen in ihren guten warmen Dackel-
Herzen, den beiden aus der Verlegenheit zu helfen und damit zugleich
ihre eigenen patriotischen Gefühle zu befriedigen.

So holen sie denn aus der auf dem Tisch stehengebliebenen
alten Schachtel die Ringe, Denkmünzen und anderen Goldsachen und
laufen damit, was sie mit ihren kurzen kfaxeln nur laufen können,

noch während der nachtschlafenden Zeit in die nahe Stadt, wo
sie glücklich am Morgen bei der Reichsbankfiliale ankommen. Der
Portier, der sie längst kennt, merkt denn auch gleich ihr Anliegen
und meist sie freundlich zum lherrn Kassier.

J 71
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Goldabgabe oder Die braven Dackerln"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Roeseler, August
Entstehungsdatum
um 1917
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1922
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 147.1917, Nr. 3768, S. 171
 
Annotationen