I.
Jvsias Lämmergeier mit der Seele eines James Hammelton mit dem Gemüt eines
Lammes. Geiers.
u.
Felix Löwt, mit Hasenfell-Jnstinkten. Hans-Stark v. Haas, der berühmte löwen-
mutige Sportsmann.
[} t r b (1 f 0 IIC11.
Euch fiofen bringt bas Spöljahr schlimme läge,
wie seid verweikl ihr und enlbiällert eben,
Die eh'bem so viel Schönheit uns gegeben!
was nun? ertönt in mir Die bange frage.
Seht nur, fjab' ich nicht allen örunö jur Klage:
Die lebte Knospe noch zeigt schwaches Leben.
Ihr Köpschen traut sie säst nicht zu erheben,
stls ob sie nimmer sich zu öffnen wage!
Doch nein, Sah Dlüte» sprengen ihre Hütte,
Den herbst mit ftühlingsglanz zu überfluten,
Dies Wunder läßt sich die statur nicht nehmen.
Schau um dich, wie in überreicher fülle,
wie eingetaucht in Sonnenslammengluten
stm gleichen öeet erbliib’it die fhrpsanthemen!
D. Schliefer.
Je » nchd ent.
„Ich habe da eine Freikarte zun:
Konzert; interessieren Sie sich für klas-
sische Musik?" — „Warum nicht. . .
wenn's nischt kost't l"
Beim Schlacht e r.
K undi n (mißtrauisch): „Die Leber
hat schon ein übles Aussehen und riecht
auch so verdächtig, daher wohl der bil-
lige Preis!" — Schlächter: „Frei-
lich ; ich müßt' s' ja sonst zu Wurst ver-
arbeiten . . . und dafür ist s' doch noch
zu gut!" --
A n!
„Du, Karl, Du hast heut' nacht im
Traum immer nach der Feuerwehr ge-
rufen." — „Ich Hab' Sodbrennen ge-
habt!" _
Splitter.
Kieles ist nur dann komisch, wenn
es anderen passiert.
Am spätesten reifen die Früchte am
Baume der — Selbsterkenntnis.
Wan glaubt gar nicht, wie edel
manche Menschen sein können, wenn man
sie dazu zwingt. _ » s. w
Aie beste Vernunftehe ist die aus
Liebe. _ ®. f.
Hs gibt ängstliche Leute, die sogar
aus ihren Luftschlössern Blitzableiter an-
bringen. c. 3.
222
Jvsias Lämmergeier mit der Seele eines James Hammelton mit dem Gemüt eines
Lammes. Geiers.
u.
Felix Löwt, mit Hasenfell-Jnstinkten. Hans-Stark v. Haas, der berühmte löwen-
mutige Sportsmann.
[} t r b (1 f 0 IIC11.
Euch fiofen bringt bas Spöljahr schlimme läge,
wie seid verweikl ihr und enlbiällert eben,
Die eh'bem so viel Schönheit uns gegeben!
was nun? ertönt in mir Die bange frage.
Seht nur, fjab' ich nicht allen örunö jur Klage:
Die lebte Knospe noch zeigt schwaches Leben.
Ihr Köpschen traut sie säst nicht zu erheben,
stls ob sie nimmer sich zu öffnen wage!
Doch nein, Sah Dlüte» sprengen ihre Hütte,
Den herbst mit ftühlingsglanz zu überfluten,
Dies Wunder läßt sich die statur nicht nehmen.
Schau um dich, wie in überreicher fülle,
wie eingetaucht in Sonnenslammengluten
stm gleichen öeet erbliib’it die fhrpsanthemen!
D. Schliefer.
Je » nchd ent.
„Ich habe da eine Freikarte zun:
Konzert; interessieren Sie sich für klas-
sische Musik?" — „Warum nicht. . .
wenn's nischt kost't l"
Beim Schlacht e r.
K undi n (mißtrauisch): „Die Leber
hat schon ein übles Aussehen und riecht
auch so verdächtig, daher wohl der bil-
lige Preis!" — Schlächter: „Frei-
lich ; ich müßt' s' ja sonst zu Wurst ver-
arbeiten . . . und dafür ist s' doch noch
zu gut!" --
A n!
„Du, Karl, Du hast heut' nacht im
Traum immer nach der Feuerwehr ge-
rufen." — „Ich Hab' Sodbrennen ge-
habt!" _
Splitter.
Kieles ist nur dann komisch, wenn
es anderen passiert.
Am spätesten reifen die Früchte am
Baume der — Selbsterkenntnis.
Wan glaubt gar nicht, wie edel
manche Menschen sein können, wenn man
sie dazu zwingt. _ » s. w
Aie beste Vernunftehe ist die aus
Liebe. _ ®. f.
Hs gibt ängstliche Leute, die sogar
aus ihren Luftschlössern Blitzableiter an-
bringen. c. 3.
222
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Physiognomisches"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1917
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 147.1917, Nr. 3772, S. 222
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg