Hnidenbling.
As zage lflittelmäfeigkeit
Kein Splitterchen vom reis des Lebens
bricht.
Greift das 0enie in den 0ranit der Zeit
Und formt daraus [ein Angesicht.
Kein echter 5iihrergei[t im Irren geht,
(.Uenn planlos [chweifen Cro[> und Knecht.
Gin jeder Punkt, worauf er eben (teht.
Der gibt ihm recht.
wenn [chwitiena am öeratungsti[ch
Der Schreiber zweifelt: „Wie? Und wann?“
Zerknüllt [ein Rcrr den Jfktenwifch:
„Schon i[t'$ getan —“
R. v. Ca ßroix.
Zerstreut.
Fremder: „Ist Ihnen vielleicht dieser Hut weggeflogen, mein
Herr?" — Professor (ans tiefem Sinnen ansfahrend): „Ach ja, ach
ja . . . ich dachte eben darüber nach, warum ich eigentlich so gelaufen bin!"
Befurch tnng.
„Unser Kocherl ist jetzt in der Munitionsfabrik; wenn
cs nur nicht auch die Granaten anbrennen läßt!"
Allerdings.
„Ihre Frau Gemahlin singt für
die Verwundeten?" — „Immer noch
besser, als sie kocht ftir sie."
Ungeeignet
Trinker: „An' künstlichen Ma-
gen woll'n s' mir einsetz'n. . . hof-
fentlich keinen ans Papierstoff!"
Das Drachenei.
f rofessor Grammathnsius
Zog aus beim ersten Amsel-
gruß,
Die Flora zu ergründen.
Äoch in der alten Burgruin
Legt' er sich in die Sonne hin.
Sein Pfeiflein anzuzünden.
Zeitgemäße Anzeigen.
Gutsitzende Bruthenne und Pele- Liebe Anna! Kehre zurück, ich habe
rine zu verkaufen. eine neue Schmalzbäuerin entdeckt.
._ _ . Dein Gatte.
Zu hoch.
„Nee, Gnädige, ich muß Ihnen kundigen. Hier auf der dritten
Etage kriege ich niemals einen Bräutigam — bis da einer hier oben ist,
haben sie ihn mir auf der ersteir oder zweiten Etage längst weggeschnappt!"
„Was fällt Ihnen
denn ein, Sie dürfen
doch nicht auf dem Bahnkörper gehen!" —
„Ja, ich soll morgen znm erstenmal mit
Eurer Eisenbahn fahren, und da ivollt' ich mir
doch die G'schicht' zuvor erst ansehen!"
Ein
Vorsichtiger.
i4
As zage lflittelmäfeigkeit
Kein Splitterchen vom reis des Lebens
bricht.
Greift das 0enie in den 0ranit der Zeit
Und formt daraus [ein Angesicht.
Kein echter 5iihrergei[t im Irren geht,
(.Uenn planlos [chweifen Cro[> und Knecht.
Gin jeder Punkt, worauf er eben (teht.
Der gibt ihm recht.
wenn [chwitiena am öeratungsti[ch
Der Schreiber zweifelt: „Wie? Und wann?“
Zerknüllt [ein Rcrr den Jfktenwifch:
„Schon i[t'$ getan —“
R. v. Ca ßroix.
Zerstreut.
Fremder: „Ist Ihnen vielleicht dieser Hut weggeflogen, mein
Herr?" — Professor (ans tiefem Sinnen ansfahrend): „Ach ja, ach
ja . . . ich dachte eben darüber nach, warum ich eigentlich so gelaufen bin!"
Befurch tnng.
„Unser Kocherl ist jetzt in der Munitionsfabrik; wenn
cs nur nicht auch die Granaten anbrennen läßt!"
Allerdings.
„Ihre Frau Gemahlin singt für
die Verwundeten?" — „Immer noch
besser, als sie kocht ftir sie."
Ungeeignet
Trinker: „An' künstlichen Ma-
gen woll'n s' mir einsetz'n. . . hof-
fentlich keinen ans Papierstoff!"
Das Drachenei.
f rofessor Grammathnsius
Zog aus beim ersten Amsel-
gruß,
Die Flora zu ergründen.
Äoch in der alten Burgruin
Legt' er sich in die Sonne hin.
Sein Pfeiflein anzuzünden.
Zeitgemäße Anzeigen.
Gutsitzende Bruthenne und Pele- Liebe Anna! Kehre zurück, ich habe
rine zu verkaufen. eine neue Schmalzbäuerin entdeckt.
._ _ . Dein Gatte.
Zu hoch.
„Nee, Gnädige, ich muß Ihnen kundigen. Hier auf der dritten
Etage kriege ich niemals einen Bräutigam — bis da einer hier oben ist,
haben sie ihn mir auf der ersteir oder zweiten Etage längst weggeschnappt!"
„Was fällt Ihnen
denn ein, Sie dürfen
doch nicht auf dem Bahnkörper gehen!" —
„Ja, ich soll morgen znm erstenmal mit
Eurer Eisenbahn fahren, und da ivollt' ich mir
doch die G'schicht' zuvor erst ansehen!"
Ein
Vorsichtiger.
i4
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Vorsichtiger" "Das Drachenei"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1918
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 149.1918, Nr. 3807, S. 14
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg