Schmierenanzeige.
Auf allgemeinen Wunsch wird Faust im
letzten Akt das Gleichen heiraten.
Der Unterschied.
„Wieviel Zucker haben Sie?" „Prozent
oder Kilo?" _
Grausa in.
Schauspieler: „Wie wir von
dem Regisseur, wenn's nicht so recht
klappt, drangsaliert werden, Sie
glauben's nicht! — Diesen Morgen
bei der Probe habe ich zehnmal
hintereinander sterben müssen!"
Wenn...!
„Wenn i' an' Zucker hätt', tät' i' Kirschen
einkochen, wenn i' ei' hätt'!"
Zeitgemäße Einladung.
Wir bitten, nächsten Sonntag Ihr Abendbrot
bei uns zu essen. __ Familie Braun.
Oie Überfahrt.
Drent über’m Wasser wohnt
D' Rosl' vom Stoa'.
Dös is a G'frett, wann s' oft
Hoamfahrt alloa'.
Weil ihr der Schifferhans
Ä'sonders guat g'fallt —
Met', und er kann's mit ihr
Gar so schö' halt.
Schwatzen s beim Ruadern so,
Da vergeht d' Zeit,
Als waar' dos Wasser bloß
Hatbert so breit.
Diamal werd'n s' fcrti’ scho'
Fast nimmermehr.
Drei-, viermal fahrt er s' oft
Glei' hin und her.
H. Jäger.
——
M -
Die „Fliegenden Blätter" erscheinen wöchentlich einmal. Preis vierte I(ährllch (13 Nrn.): in Deutschland und Österreich-Ungarn 4 M —unter
Kreuzband 4 jll 40 einzelne Nummer 40^; — für die anderen Länder des Weltpostvereins unter Kreuzband S Jlt, 30 4.
Verantwortlicher Schriftleiter: H. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Schriftlcitung verantwortlich: Oskar Lechncr in Wien I. — E. Mühlthalcr's Buch- u. Kunstdruckerei A.G. in München. — Hierzu das Beiblatt.
40
Auf allgemeinen Wunsch wird Faust im
letzten Akt das Gleichen heiraten.
Der Unterschied.
„Wieviel Zucker haben Sie?" „Prozent
oder Kilo?" _
Grausa in.
Schauspieler: „Wie wir von
dem Regisseur, wenn's nicht so recht
klappt, drangsaliert werden, Sie
glauben's nicht! — Diesen Morgen
bei der Probe habe ich zehnmal
hintereinander sterben müssen!"
Wenn...!
„Wenn i' an' Zucker hätt', tät' i' Kirschen
einkochen, wenn i' ei' hätt'!"
Zeitgemäße Einladung.
Wir bitten, nächsten Sonntag Ihr Abendbrot
bei uns zu essen. __ Familie Braun.
Oie Überfahrt.
Drent über’m Wasser wohnt
D' Rosl' vom Stoa'.
Dös is a G'frett, wann s' oft
Hoamfahrt alloa'.
Weil ihr der Schifferhans
Ä'sonders guat g'fallt —
Met', und er kann's mit ihr
Gar so schö' halt.
Schwatzen s beim Ruadern so,
Da vergeht d' Zeit,
Als waar' dos Wasser bloß
Hatbert so breit.
Diamal werd'n s' fcrti’ scho'
Fast nimmermehr.
Drei-, viermal fahrt er s' oft
Glei' hin und her.
H. Jäger.
——
M -
Die „Fliegenden Blätter" erscheinen wöchentlich einmal. Preis vierte I(ährllch (13 Nrn.): in Deutschland und Österreich-Ungarn 4 M —unter
Kreuzband 4 jll 40 einzelne Nummer 40^; — für die anderen Länder des Weltpostvereins unter Kreuzband S Jlt, 30 4.
Verantwortlicher Schriftleiter: H. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Schriftlcitung verantwortlich: Oskar Lechncr in Wien I. — E. Mühlthalcr's Buch- u. Kunstdruckerei A.G. in München. — Hierzu das Beiblatt.
40
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Überfahrt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 149.1918, Nr. 3809, S. 40
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg