Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hier Jahre Krieg.

oft sind ra fünfzig Jahre, dich im Westen
Aufioüerte der Fehürfackel Schein.

Ls standen Misere Tapfersten und Lesteu
In heldenhafter starker Wacht am khein.
hiustürzten der Franzosen stolze Festen.

Die Väter kämpften treu für Deutschlands Sein.

Der Widersacher wurde kühn bezwungen
And Sieg und Frieden nnsrrm Volk errungen.

Den Franzmann wurmte seine Niederlage,
lürgreiflich schien uns allen stets fein Zorn.

Doch für ihn blieb durch all' die langen Tage,

Dafz er verlor, ein steter lstachebarn.

Statt dafz er mannhaft dachte: „Duld's und trage!"
Warf er den Lrand anf's neu in's reife Korn
ülnd schlimmer als je in der Weltgeschichte
Ging deutscher Mut mit ihm jetzt zu Gerichte.

Aus stand es wahrlich nicht darum, zu streiten.

Wir waren still in ernster Arbeit froh.

Doch trafen graf; das Volk die großen Leiten.

Wir alle wußten ja: „Sie wollrn's so!"

Den treuen Freunden treugemut zur Seiten
Trug unser Djrrr das Siegesbannrr hoh
And, ob die Welt sich gegen uns vereinte,

Wir hielten stand der ganzen Welt als Feinde.

Den Stahlhelm stolz auf ungebeugtem Haupte
Steht heute ruhig wir einst die Wacht am Khein.
Wie gern uns auch der Feind die Heimat raubte,
Wir lassen seine Horden nicht herein.

Fr, der uns jäh zu überrennen glaubte,

Sorgt nun schon bangend um das eig'ne Sein
And enger schlieszrn sich des Volkes Lande
Mit jedem Tage Sturm im Vatrrlauüe.

Wag wir in beinah' fünfzig Jahren hielten,

Wir halten's fest auf fünfzig Jahre neu.

Ls deckt der Fnkel mit erprobten Schilden
Das hehre Lrbe seiner Väter treu.

Fern tobt der Kampf von unseren Gefilden.

Der Feinde List und Arg zerstiebt wir Spreu.

Wenn uns der volle Sieg nun bald beschirden.
Lohnt lange Hot ein langer starker Frieden.

WUHolin Hjcrlicrt.

Hin Mensch braucht dir nur
unsympathisch zu sein, so läuft er
dir täglich zehnmal über den Weg.

_ ®. E. W.

Sie beste Pvrtvrico,

Sic kostete nur wenig —
Havanna gar zu sechzig,

Die rauchte nur ein König.
Jetzt aber ist's zu vierzig
Noch eine Stinkadores
lind doch, man ist zufrieden —
O temporal o moros!

— fl. 3. '

Hs naht das Gescheh'n wie ein
Weltgericht.

Nicht Muße hat cs, noch Sinn
und Pflicht,

Nach einem Einzelschicksal zu
fragen.

Millionen Tropfen befruchten die
Flur;

Da hat nun einer, auf falscher
Spur,

Ein tanzendes Mückchen — dein
Glück — erschlagen.

_von L'a Lroir.

!em wir verzeihen, den betrachten wir doch immer als unfern Schuldner.

Hr sammelt Bücher, Schmetterlinge,
Briefmarken, Münzen und andere Dinge;
Und diese Sammeltätigkeit
Ist schuld d'ran, daß er so zerstreut.

«.«. w.

Saß auch die Frauen jetzt wählbar sind,
Das ist schon irgendwo angenommen.

„Ach, wehe mir!" rief ein Mann entsetzt.
„Meine Frau hat tausend Stimmen bekommen.

Ä. Noderich.

Sp.

Meit schlechter ist der Mann bestellt,
Der da zersplittert sein Genie,

Als einer, der mit Fleiß und Müh'
Sein kleines Talentchen znsammenhält.

«. <s. w.

Neugierig. Zcitgcinii ß.

Hausfrau: „Sind Cie denn wirklich auch verschwiegen?" „’ii anständiger Kerl, der Meier! Ich ivolltc von ihm fünf

— Neue Köchin: „Wie das Grab! Wenn ich erzählen wollte!!" Mark gepumpt haben, da gibt er mir gleich sechs... zwanzig

— Hgusfrau: „So erzählen Sic doch!" Prozent Teuerungszuschlag."

Beweis.

„Was sagst Du, altmodisch bin ich gekleidet? Im Gegenteil, hochmodern! Soeben haben sich die Kinder aus der
Straße »och zngerufen: „Schaut 'mal das verrückt angczogcne Frauenzimmer!""
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Splitter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Stachel <Botanik>
Ornament
Kugel <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 149.1918, Nr. 3810, S. 42

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen