Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Weil in fremder Erde ein frisches 0rab,

Wehmütige Crauerweife —

Ein Uaferunfer — schlaf wohl, Kamerad —

Drei Salven verklingen leise.. .

Kings Blnmendnft und Sonnenschein —

Diel munt re Uöglein schmettern d’rein. tma Sommer.

Znrter Wink.

Frau Bor gl er (zum Hundehändler): „Sie haben mir
garantiert, daß der Hund die verschiedensten Kunststücke kann und
nun habe ich ihn bereits sechs Wochen und er hat noch iminer
keines gemacht." — Hnndehändler: „Kommt schon noch —
kommt schon noch, beste Frau! Wissen Sie, der Hund ist riesig
ehrgeizig; der macht fein Kunststück, bevor er nicht bezahlt ist."

Splitter.

„Ich Mächte gerne allen alles geben!"

Seufzt mancher süst und ohne Unterlaß.

„Doch weil ich niemand kränken will, d'rnm eben
Geb' ich doch lieber keinem was!"

Hs ist noch kein Meister vom Himmel gefallen — aber schon
mancher Dilettant ans den Wolken.

~~~~ ft. «.

Mas wird ein ernster Denker machen,

Wenn zwei so recht von Herzen lachen?

Die höchste Weisheit wird es sein:

Er stimmt als Dritter herzlich ein.

«.

Schntzfarl> c.

Besuche r (leise zum andern, der im Garten mit der Tochter
des Hauses scherzt): „Du, nimm Dich in acht; die Frau Mama
hat heute ihr grünes Kleid angezogen, daß sie zwischen den Strän-
chern nicht zu sehen ist. . . Die taucht ans einmal aus, weun's
so weit ist, und gibt Euch ihren Segen!"

Aings VliiMkiidufli und ^omiklislheiii —
"Viel miinii'ne ‘V'ngletn [rfjmeMerm d'lmn!

./CKMD UeN C!\

„Um an Hals is ma 's letztem«! de Gnädige g'fallen, wie
s' mi' g'seh'n hat; aber heut' wann s' mi' sieht, glaub' i' alleweil,
gibt's a Busserl."

3OTic ein Ro[enknö(pcbcn am Iriiblingstag
Uorn Licht der Sonne erlcblolfen,

So bezaubernd in ihrer ]ugendpracbt
Uon holdem Liebreiz umflo[(en —

Die Augen (o blank, die Lippe» [o frisch,

Den Blick gerichtet in's Weite,

Am 0artenzaun eine liebe gestalt
In luftig-duftigem Kleide.

Uon dem Plätzchen, an dem er tiefbewegt
Bat von ihr Abschied genommen,

Schickt sie tausend Berzensgriihe hinaus
Uolf Jreud’ auf [ein Wiederkommen.

Was war das? horch — woher kam nur der ton?
Klang es nicht wie trautes Rufen?

War das nicht (ein rascher, sei» leichter Schritt
Auf der kleinen Creppe Stufen?

74
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Rings Blumenduft und Sonnenschein" "Steigerung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Doubek, Franz Bohumil
Madlener, Josef
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift
Garten <Motiv>
Junge Frau <Motiv>
Sommertag <Motiv>
Mann <Motiv>
Lebensmittel <Motiv>
Tasche <Motiv>
Belohnung
Ehefrau
Kuss

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 149.1918, Nr. 3813, S. 74

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen