Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nein, ich bin beim frohen Lehrer lieber
Als auf diesem öden Rathausturm!"

Schnell trug er die Seinen wieder 'rüber.

Doch da gab's im Städtchen einen Sturm.

Oer Profos, drei Schergen und zwei Äüttel
Ärachten neu zum Rathaus hin den Storch.
Seine Gattin legte sich in's Mittel
And bat: „Adebar, sei still! Gehorch'!"

Er indes rief: „Wart', Euch will ich kommen!
Wenn das Recht nichts nützt, so hilft die List!"
Worauf er, von stillem Groll entglommen,
Weggereist auf ein paar Tage ist.
llnd sieh' da, mit einemmal geschah es:

Jedem Ratsherrn brachte da zur Wehr
Über Nacht - mit Grauen alles sah es -
Drillinge der Meister Storch daher.

Gott, gab das ein Jammern und Entsetzen!

Väter, Mütter waren baß verdutzt.

Ooch das Volk sprach da mit viel Ergötzen:

„Ei, nun seht Ihr, was der Storch Euch nutzt!"
Durcheinander war bei allen Räten.

Solchen Ausgang hat erwartet keins.

And beratschlagt ward mit vielen Röten
Dis zur späten Rächt um halber eins.

Dann trug man in feierlichem Zuge
Weg das Storchennest vom Rathausturm
And er kehrte heim in frohem Fluge
Auf den Giebel beim Schulmeister Sturm.

Diesem brachte er wie sonst alljährlich
Einen Äuben oder eine Maid.

Oer Gehalt war freilich etwas spärlich.

Doch man trug's mit stiller Fröhlichkeit.

W. Herbert.


F n »>-

„Maier, wieviel Uhr ist's denn?" —
„In einer halben Stunde ist's zwölf." —
„Daß inan bei Ihnen erst immer rechnen
muß! Können Sie denn nicht gleich sagen
einhalb zwölf?" _

Glosse.

’s ist wohl kein Zufall, daß auf .Her;'

Sich just g’rad'reimt das Wörtchen .Schmer;' ;
So reimt sich auch auf .Speis" und .Land'
.Höchstpreis' und .Äommunalverband'.

_ St.

Ein Heuchler.

„Da jchan' einmal her, sechzehn Striche
sind auf Deiner Manschette!" — „Ja, so
oft habe ich gestern abend an Dich ge-
dacht!"

Der Schwerenöter.

Bei einem plötzlichen Ruck, den der Zug macht, fliegen zwei
Herren, die im Abteil gegenübersitzen, sich gegenseitig in die Arme
irnd ebenso zwei gcgenübersitzcnde Damen. — Die eine der
beiden Damen: „Auf dieser Strecke geht das jeden Augenblick
so!" — Herr: „Wollen wir dann nicht lieber die Plätze wechseln,
daß immer eine Dame und ein Herr gegenübersitzen?"

Kleiner Mangel.

’ Polizeikoinmissär: „Der Ihnen gestohlene Mops ist auf-
gesunden worden." — Fräulein: „Gott sei Dank!" — Polizei-
k o m m i s s ä r (ein Fell hcrvorholcnd): „Hier ist er. . . nur der
Inhalt fehlt!" _

Gekränkt.

Der Löwenwirt hat, weil gerade kein Papier vorhanden ist,
die Speisekarte einem von den Pikkolos ans den Rücken geschrieben.
Gast (abends): „Was stehst Du denn so geknickt und teilnahmslos
da, Franzl; bist du krank?" — Pikkolo: „Nein . . . aber voll-
ständig gestrichen!" _

Beobachtung.

Nachbar: „Drüben bei der reichen Witwe war heute wieder
ein Freier, und der scheint Glück gehabt zu haben! Denn angc-
kommen ist er mit der Straßenbahn ... und fortgcfahren mit Auto!"

Was i st Z e i t v c r s ch w e n d n n g?

Weuu sich eine Eintagsfliege mopst.

Vom Schmicrcnthcaterzcttcl.

Die im dritten Akt vvrkommendc Leberwurst ist von der
rühmlichst bekannten Fleischwarenfabrik Schweinskopf & Komp.
Hierselbst gütigst gestiftet worden. Das Publikum wird höflichst
gebeten, bei etwaigen Bestellungen sich auf die heutige Aufführung
beziehen zu wollen. _

Zeitgemäße Anzeige.

Hundert Mark Belohnung zahle ich für den Nachweis einer
Sommerfrische, in welcher man in drei Monaten zehn Pfund zu-
nehmen kann.

79
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Storch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stockmann, Hermann
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Lehrer <Motiv>
Kinderreiche Familie
Kleinkind <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 149.1918, Nr. 3813, S. 79

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen