Es sah das Volk am Platz mit Rührung,
Wie schnell die Lilfe nahe war.
Doch während man herab vom Giebel
Den Dichter nach der Rinne trug.
Rief er der Wirtin in das Stübel,
Die kreischend in die Lände schlug:
„Frau Linder! In der Spatzensprache
Seid Ihr wahrhaftig noch recht schwach:
Der Schmied ist gänzlich Nebensache —
Seht! Uns, uns pfeifen sie vom Dach!"
Kühn fuhr er in dem Nettungsschlanche
Nach seinem Schatz hinunter da
Und — kam er dort auch an am Bauche —
So rief er jubelnd doch: „Lurra!"
Schnell klärte sich nun die Geschichte.
Das Volk war tief gerührt wie nie. —
Mit einem Luldigungsgedichte
Bog er vor'm Lausherrnpaar das Knie.
Und dieses - elterlich ergriffen —
Froh „Ja I" und „Amen \“ dazu sprach.
Die Spatzen aber droben pfiffen
Die G'schichte jetzt erst recht von» Dach . . .
A » s der Praxis.
Arzt: „Patienten gibt's l Neulich Hab'ich einem allen Alkohol
untersagt! Da hat er, wie ich unverhofft komme, einen Eisbeutel
auf 'm Kopf und auf 'in Eisbeutel die gefüllte Schnapsbnlle zum
Kühlen!" _
Der moderne Komponist.
„Kolossal, dieses Holzsohlengeklappcr! Da muß ich eine Sin-
fonie d'rans machen!" _____
Hyperbel.
„Geh'n S', schauen S' mi' net so schmelzend an: I' bin ja
do' kva' D e:lk mal!" _
Andenken.
H erabgckoin m euer Lebe m an n: „Diesen letzten Groschen
werde ich mir anfhebcn... als Andenken an den letzten Tausend-
markschcin, den ich vor vier Wochen gesehen habe!"
ein neues üietteljabr der fliegenden Blätter.
1918 IV. Quartal
(Oktober—Dezember)
Preis: Vierteljährlich (13 Nummern):
4 ,M, unter Kreuzband 4 Jt 40 ^s, einzelne
Nummer 40
Im Weltpostverein unter Kreuz-
band 5 Jt 30 J,.
Die Bestellung kann auch durch die Feldpost
erfolgen und beträgt: Für 1 Monat Mk. 1.35
- für 2 Monate Akk. 2.70 — für 3 Monate
Mk. 4.— nebst 15 Pfg. Umschlaggebühr für
jeden Monat.
Mit der am 4. Oktober erscheinenden Num-
mer 3819 (14) beginnt das
IV. Quartal 1918.
Bestellungen werden von allen Buchhand-
lungen, Zeitungsgeschäften, Postämtern und von
unserer Expedition angenommen.
München, im September 1918.
Die erpedition der fliegenden Blätter.
Wie schnell die Lilfe nahe war.
Doch während man herab vom Giebel
Den Dichter nach der Rinne trug.
Rief er der Wirtin in das Stübel,
Die kreischend in die Lände schlug:
„Frau Linder! In der Spatzensprache
Seid Ihr wahrhaftig noch recht schwach:
Der Schmied ist gänzlich Nebensache —
Seht! Uns, uns pfeifen sie vom Dach!"
Kühn fuhr er in dem Nettungsschlanche
Nach seinem Schatz hinunter da
Und — kam er dort auch an am Bauche —
So rief er jubelnd doch: „Lurra!"
Schnell klärte sich nun die Geschichte.
Das Volk war tief gerührt wie nie. —
Mit einem Luldigungsgedichte
Bog er vor'm Lausherrnpaar das Knie.
Und dieses - elterlich ergriffen —
Froh „Ja I" und „Amen \“ dazu sprach.
Die Spatzen aber droben pfiffen
Die G'schichte jetzt erst recht von» Dach . . .
A » s der Praxis.
Arzt: „Patienten gibt's l Neulich Hab'ich einem allen Alkohol
untersagt! Da hat er, wie ich unverhofft komme, einen Eisbeutel
auf 'm Kopf und auf 'in Eisbeutel die gefüllte Schnapsbnlle zum
Kühlen!" _
Der moderne Komponist.
„Kolossal, dieses Holzsohlengeklappcr! Da muß ich eine Sin-
fonie d'rans machen!" _____
Hyperbel.
„Geh'n S', schauen S' mi' net so schmelzend an: I' bin ja
do' kva' D e:lk mal!" _
Andenken.
H erabgckoin m euer Lebe m an n: „Diesen letzten Groschen
werde ich mir anfhebcn... als Andenken an den letzten Tausend-
markschcin, den ich vor vier Wochen gesehen habe!"
ein neues üietteljabr der fliegenden Blätter.
1918 IV. Quartal
(Oktober—Dezember)
Preis: Vierteljährlich (13 Nummern):
4 ,M, unter Kreuzband 4 Jt 40 ^s, einzelne
Nummer 40
Im Weltpostverein unter Kreuz-
band 5 Jt 30 J,.
Die Bestellung kann auch durch die Feldpost
erfolgen und beträgt: Für 1 Monat Mk. 1.35
- für 2 Monate Akk. 2.70 — für 3 Monate
Mk. 4.— nebst 15 Pfg. Umschlaggebühr für
jeden Monat.
Mit der am 4. Oktober erscheinenden Num-
mer 3819 (14) beginnt das
IV. Quartal 1918.
Bestellungen werden von allen Buchhand-
lungen, Zeitungsgeschäften, Postämtern und von
unserer Expedition angenommen.
München, im September 1918.
Die erpedition der fliegenden Blätter.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Spatzen pfeifen`s auf dem Dach"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1917
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 149.1918, Nr. 3818, S. 131
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg