Düstere Ahnung.
Durch's Ziel.
„Heut' war ich bei dem Spezialarzt, dem ich meine ganze
Krankheitsgeschichte einmal ausführlich dargestellt habe!" — „Um
Gottes willen, das wird eine schöne Rechnung werden!"
S ch m i e r e n a n z e i g e.
Im dritten Akt kommt der Schankelstuhl des Herrn Gemeinde-
vorstandes vor, ans den wir besonders Hinweisen.
Politik in, Gemüsckcllcr.
Morgen, den 19. ds.: Bort rag von Frau Grünkramhändler
Piepmeier: „Amerika und wir!" Zum Schlüsse Diskussion.
Nur gute Kunden haben Zutritt.
Liebes Wcibcrl!
Ich ergreife die Tippmamsell, um Dir mitzuteilcu, daß ich
Ende dieser Woche zum Besuch bei Dir eintresfc.
«s fliegt die Tat auf stolzem Roß
Und hinterher wälzt sich der Feindestroß.
Die Prahlsucht klirrt mit dem blechernen Sporn,
Großmäuligkeit stößt in ihr taubes Horn.
Es keucht in bleierner Rüstung schwer
Die Feigheit auf hinkendem Klepper einher,
Indes Verleumdung ihr Gift verspritzt
Und stumpfgebogene Pfeile spitzt.
So stürmt der Feind auf steiler Bahn
Und bringt seine Künste und Mätzchen an.
Doch wie er auch geißelt und spornt und keucht,
Die deutsche Tat hat keiner erreicht.
Reinholü v. La Lroix.
I» der Kleinstadt.
„Die neue Frau Provisor soll ja so furchtbar hausbacken inid
überpraktisch sein!" — „O, denken Sic nur: In den Palmen-
kübeln der seligen ersten Frau hat sie Senfgurken ein-
gemacht !"
Hut-Ausstellung 1918.
Daß Geschmack und Kunst hier vereinigt sind,
Gestehen die strengsten Richter.
Das Schönste „in Damenhüten" jedoch
Bleiben nach wie vor — hübsche Gesichter.
m. «.
Zwangslage.
Anzeige.
Junger Manu sucht Teilhaber zum Kauf einer Zigarre.
Briefe unter „Zug um Zug" bef. d. Exp.
„Warum trägst Du beim Deinen Rokokostuhl immer bei
Dir?" — „Na, ich kann doch das wertvolle Stück in diesen
unsichern Zeiten nicht daheim lassen!"
138
Durch's Ziel.
„Heut' war ich bei dem Spezialarzt, dem ich meine ganze
Krankheitsgeschichte einmal ausführlich dargestellt habe!" — „Um
Gottes willen, das wird eine schöne Rechnung werden!"
S ch m i e r e n a n z e i g e.
Im dritten Akt kommt der Schankelstuhl des Herrn Gemeinde-
vorstandes vor, ans den wir besonders Hinweisen.
Politik in, Gemüsckcllcr.
Morgen, den 19. ds.: Bort rag von Frau Grünkramhändler
Piepmeier: „Amerika und wir!" Zum Schlüsse Diskussion.
Nur gute Kunden haben Zutritt.
Liebes Wcibcrl!
Ich ergreife die Tippmamsell, um Dir mitzuteilcu, daß ich
Ende dieser Woche zum Besuch bei Dir eintresfc.
«s fliegt die Tat auf stolzem Roß
Und hinterher wälzt sich der Feindestroß.
Die Prahlsucht klirrt mit dem blechernen Sporn,
Großmäuligkeit stößt in ihr taubes Horn.
Es keucht in bleierner Rüstung schwer
Die Feigheit auf hinkendem Klepper einher,
Indes Verleumdung ihr Gift verspritzt
Und stumpfgebogene Pfeile spitzt.
So stürmt der Feind auf steiler Bahn
Und bringt seine Künste und Mätzchen an.
Doch wie er auch geißelt und spornt und keucht,
Die deutsche Tat hat keiner erreicht.
Reinholü v. La Lroix.
I» der Kleinstadt.
„Die neue Frau Provisor soll ja so furchtbar hausbacken inid
überpraktisch sein!" — „O, denken Sic nur: In den Palmen-
kübeln der seligen ersten Frau hat sie Senfgurken ein-
gemacht !"
Hut-Ausstellung 1918.
Daß Geschmack und Kunst hier vereinigt sind,
Gestehen die strengsten Richter.
Das Schönste „in Damenhüten" jedoch
Bleiben nach wie vor — hübsche Gesichter.
m. «.
Zwangslage.
Anzeige.
Junger Manu sucht Teilhaber zum Kauf einer Zigarre.
Briefe unter „Zug um Zug" bef. d. Exp.
„Warum trägst Du beim Deinen Rokokostuhl immer bei
Dir?" — „Na, ich kann doch das wertvolle Stück in diesen
unsichern Zeiten nicht daheim lassen!"
138
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Düstere Ahnung" "Zwangslage"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1918
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 149.1918, Nr. 3819, S. 138
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg