Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mahnung.

Wieder schloß sich zum King nun schon das vierte der ^ahre.
sNanchem sank heimlich der Keif silbern in 6art schon und haare.
Venn die Leit schleicht bleiern im öraben bei Ratten und Lurch.
Dorf) sie kennen alle ein wort nur... und das heißt: durch!

Zmmer noch bieten sie Erotj dem Höllensturm der Zchrapnelle,
Stoßen herab aus der Luft, tauchen empor aus der welle —
Und ein stolzer öedanke der Sterbenden Herz noch erhebt,
vaß in der größten der Leiten sie gekämpft und gelebt.

Uber erstürmte Lande hörten sie Klocken Hallen.

Lhrone sahen sie stürzen und Könige fallen.

Unerhörtes geschah an leuchtendem Heldentum —

Und selbst die Sage erblaßt vor ihrer laten stuhm.

Veutschland, für dich geschah's! was gibst du ihnen zum Lohne,
Vaß sie ihr Herzblut gaben für deiner Lukunft Krone?
stuft dir nicht jeder wunde, jeder Zterbende zu:

„Ziehe, das taten wir! — Heimat, was tatest du?"

Opfere alles, alles, das furchtbare worden zu enden!

Opfere Hab' und Out! Opf're mit vollen Händen!

Kegen ihr Olut und Leben wie ist deine öabe klein —

Ooch über goldene Orürken zieht glorreich der friede ein.

I. Rpfa.


Zuruf.

„Der Manu, der nachgibt, wenn er im Unrecht ist" — sagt
der Redner — „ist ein weiser Mann; aber derjenige, der nachgibt,
wenn er im Recht ist. . ." — „Ist verheiratet!" schreit einer aus
dem Hintergrund. _

Iohn Bull.

Schwer ging ihm ein des Landwirts Kunst:

Das Graben, Pflanzen, Mähen.

Nur eins beherrscht er meisterhaft.

Das ist: Das Zwietracht-SäenI

m. A.

-♦-

Höflich.

Erbtante: „Bei Euch gefällt's mir, Kinder! Wenn Ihr
mir das Eckzimmer abtreten wollt, bleibe ich bei Euch wohnen bis
ich sterbe — vorausgesetzt, daß es Euch nicht gar so sehr damit
pressiert!" _

Spruch.

So Mancher ruft in Angst und Not:

„Ich wünsche nichts mir als den Tod." —
Mein armer Ireund, du irrst dich eben:

Dein wahrer Wunsch heißt „andres Leben."

M. Holthausen.

Du lvillst schaffen eine Dichtung
Und nur >vas Modernes schreiben?
Schreib' was Gutes — diese Richtung
Wird stets in der Mode bleiben!

ffl. s. w.

Acht Tage Sturm und Wettergraus —
Betrübt sind wir daheim gesessen.

Da guckt ein Sonnenstrahl heraus
Und alle Unbill ist vergessen.

«. E.W.

Anr Arbeit gibt, v Menschenkind,
Zum Daseinskampf dir rechte Waffen:
Schon ivcil wir selbst geschaffen sind,
Beglückt uns wieder eig'nes Schaffen.

__ ffl.fi. w.

Hs gibt Menschen, die imstande sind, nach einem Schiffbruch
mit dem Rettungsboot noch eine Bergntigungsfahrt zu unternehmen.

«. E. w.

Der Schauspieler
Tiefen des Lebens und

sucht die Hbhen der Knust, der Dichter die
dort begegnen sic sich. M.

„Manche Leute kriegen nie genug!" sagte ein
Ehemann. „Meine Frau zum Beispiel spricht
im Schlaf."

Hs gibt furchtbar nnsclbstäudige Menscheu;
die brauchen sogar, wenn sie eine Dummheit
machen wollen, jemanden dazu.

Hälft dein Haus recht auferbauen,
Mußt erst Block und Balken hauen,
Mußt's vom Grund aus auferrichten,
Stein auf Stein bedächtig schichten.
Kannst nicht mit dem Dach beginnen:
Erst die Mauern, dann die Zinnen!

K. v.

Heim Beelzebub der Wahrheit reicht die Hand,
Entsteht ein Zwitterding: Der Denunziant.

Kr.

-Heioiß ist es vorteilhaft, sich in allen Lebens-
lagen kühles Blut zu bewahren — traurig
nur, wenn auch das Herz dabei erkaltet.

fi.u.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen