Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fliegende Blätter.. .

liegende Blätter von Bäumen und Sträuchen —

-O Totentanz, brennender Farben so satt.

Wehende Locken, die alternd erbleichen.

Träume, vom sterbenden Sonnenlicht matt.

Weinlaub und Efeu — ein rieselndes Kosen,

Widerspiel feurigdurchleuchteter Pracht. . .

Lügt ihr noch einmal lebendige Rosen,

Eh' euch umschattet die herbstliche Nacht?

RcinholL v. La Lroix.

Beim S t a u b w i s ch e u.

Dienstmädchen (kleinlaut zn der am Klavier sitzenden Dame):
„Gnädige Frau haben's wohl schon gehört, daß ich die grüne Base
zerbrochen habe?" — Hausfrau (zornig): „Nichts habe ich
gehörtI Wie kommen Sie darauf?" — Dienstmädchcn: „Ach,
ich dachte, weil Sie da so gefühlvoll den Trauermarsch von
Beethoven spielen!"

Der Hausbesitzer.

„Wie geht's, Herr Wipflinger?" — „Nun, man steigert sich
so durch."

In der flcischlvscn Woche.

Bi crkwürdig.

„Finden Sie nicht auch, das; die Zeit jetzt
furchtbar rasch vergeht, die Stunden, die Tage, die
Wochen . . .?" — „Stimmt! Nur die Monate ver-
gehen noch zu langsam!"

Ahnungsvoll.

„Ich reife mit dem nächsten Zug schon wieder
weiter, lieber Onkel. Ich wollte nur nicht hier durch-
fahren, ohne Dich besucht zn haben!" — „Not-
landung was?"

Folgerung.

„Geistige Tätigkeit trägt ihren Lohn
Jederzeit in sich selber schon."

Sagt sich mancher. „D'rum brauch' ich schier
Nicht erst was zu zahlen dafür."

D. s. W.

Der neue Angelsport.

„Grüß' Gott, Herr Schwanzl! Wo gehen S' denn
hin?" — „Zum Fischen!" — „Aber Sie hab'n ja
gar kein Angelzeug!" — „I' brauch' kein's — i'
fisch' mit 'm R u ck s a ck."

Die moderne Köchin.

„Lisadora, Sie könnten mal wieder den Salat
machen, der neulich meinem Manne so gut geschmeckt
hat!" — „Es wird nicht gehen, gnädige Frau! Das
war damals nur die Inspiration des Augenblicks!"

Förster (zum Sonntagsjäger, der immer ivieder fehlt): „Aber, Herr
Doktor, denken S' doch an Ihre Familie!"

17b
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Sommergästen ist es bei Strafe verboten sich hier länger als 3 Tage aufzuhalten" "In der fleischlosen Woche"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Krombach, Paul
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1918
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 149.1918, Nr. 3823, S. 175

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen