lassen, um die gefährlichen Scheine nicht anrühren zu müssen.
Die Frau Kommerzienrat läßt sich das Zeug immer Der Privatier Kipfelmeier in seiner Geldleimerei.
erst von ihrer Kathi frisch aufbügeln.
(j?,,e ,S')ei’r Müller sammelt die interessantesten Der kleine Pepi ist tief unglücklich, weil
^ "*^6, um fester mit biefct S<irnrr,sin7i pr tritr rmpfi pttiptt fmTfiPtt förftpitt fmt — hiß
^ationalmuseum zu beglücken.
Der berühmte Chemiker Professor vr.
um später mit dieser Sammlung er nur noch einen halben Schein hat — die Fiselberger bringt die wissenschaftliche Welt
andere Hälfte hat ihm der Wind genommen, in Aufregung: Er entdeckt den Notenbazillus.
„Malefizschwindler! Da hat
jetzt gar einer zwei gleiche
Hälften z'samm'pappt!"
Die schönsten Scheine haben
Wutkinowski und Sohn — die
drucken sie selber.
53
Die Frau Kommerzienrat läßt sich das Zeug immer Der Privatier Kipfelmeier in seiner Geldleimerei.
erst von ihrer Kathi frisch aufbügeln.
(j?,,e ,S')ei’r Müller sammelt die interessantesten Der kleine Pepi ist tief unglücklich, weil
^ "*^6, um fester mit biefct S<irnrr,sin7i pr tritr rmpfi pttiptt fmTfiPtt förftpitt fmt — hiß
^ationalmuseum zu beglücken.
Der berühmte Chemiker Professor vr.
um später mit dieser Sammlung er nur noch einen halben Schein hat — die Fiselberger bringt die wissenschaftliche Welt
andere Hälfte hat ihm der Wind genommen, in Aufregung: Er entdeckt den Notenbazillus.
„Malefizschwindler! Da hat
jetzt gar einer zwei gleiche
Hälften z'samm'pappt!"
Die schönsten Scheine haben
Wutkinowski und Sohn — die
drucken sie selber.
53
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das papierne Jahrhundert"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1920
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1930
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 152.1920, Nr. 3888, S. 53
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg