Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Seitdem sah den edlen Ritter
Man bei Sonn' und Ungewitter -

Tag und Nacht — am Meeresstrande —
In der Stadt wie auf dem Lande -
Mit erbleichten hohlen Wangen
Ruhlos, rastlos Mücken fangen.

Drauf in Büchsen, Düten, Glasern,
Unter Blumen, unter Gräsern
Trug mit demutsvollem Sinn
Er sie zu der Dame hin.

Sie jedoch mit eisigen Zügen
Ließ die Mücken alle fliegen -
Sprach bei jeder nur das eine:

„Das ist keine - das ist keine!

Meine Hab' ich wohl im Ropf."

Aber er, der arme Tropf,

Ließ sich durch den Hohn nicht schrecken.

Fing wie bisher allerecken
Mückenschwärme dort und hier
Und verbrachte sie zu ihr.

Um zu seh'n, wie sie in Massen
Wieder sie hat fliegen lassen... .

„Esel!" warnte da sein Freund.

„Merkst Du nicht, wie sie es meint i
Sie ergötzt ja nur Dein Leiden.

Laß doch ihren Frosch entscheiden!"
Don Alfonso sah dies ein.

Als er wieder trat herein,

Bat er: „Fräulein, sagt mir das:
wieviel Mücken war'n im Glas?"
„Dreizehn!" rief sie ohne Zögern.

„Gut!" sprach er. „Hier, unter Schwägern,
Bring' ich ihrer hundert Stück
Und die dreizehn mit zurück."

Doch bei jeder nur das eine
Sagte drauf sie: „Das ist k e i n e" . . .
„Halt!" rief er bei Nummer Siebzig.

„Volle Wahrheit nur ergibt sich,
wenn der Frosch sie selber zählt,
weil er's besser weiß und wählt."
paff von diesem kühnen Wort,

Holte sie den Frosch sofort.

Der nach so viel mageren Tagen

Mit urköstlichein Behagen

Von den Mücken ohne Haß

Gleich die nächsten dreizehn fraß. . .

Da war Isabell besiegt -
Und sie haben sich gekriegt.

Wilhelm »Zerberr.

D H 8 zerschnittene Tnfcltnch.

„Scheint eine Gräfin gewesen zu sein, Frau Nachbarin,' die Ihnen das alte Tafeltnch schenkte, wovon Sie den
Kindern jetzt Hemden niachen — Ihrem Pcpcrl hängt die siebenzackige Krone hinten zur Hose heraus!"

245
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Mückenjagd"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Entstehungsdatum
um 1920
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1930
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 152.1920, Nr. 3905, S. 245

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen