Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Einfälle.

Ki|-cKncr,

Der Delinquent.

S^Piitfam und fern von jedem Verkehr
liegt der Haberhof, ein schönes,
stattliches Gut. Eine geschlagene
Stunde hat der Haberbauer ins Dorf —
aber so ist's ihm recht. „Da draußen
hast bei’ Ruah; i' brauch von neamand
nix und wer vo' mir was will, werd
nii' scho' sind'»."

G'rad' steht er unter der Haustür'
und schaut nach 'm lvetter aus. Da
komnien a paar Mannerleut' auf den
Hof zua. Kaum aber sieht's der Bauer von weitem, na schreit er
scho': „Mas wollt's denn? Über mein' Hof geht koa lvegl Macht's,
daß 's weiterkommt's l" lvia er merkt, daß s' umkehr'n, geht er in d'
Stub'n zum Stefl, der heut' mit ’m Schuahstick'n ferti' wird. „Gott
sei Dank," denkt er sich, „wieder a Fresser weniger aus'm Hofl"
Und der Stefl dankt aa' sei'm Herrgott, weil d' Kost so weni' und
mager is; denn auf 'm Huberhof san f net von Gebenhausen.

„Jaso, Stefl," fangt jetzt der Bauer an, „bald hätt' i's ver-
gesst». lvia steht's denn mit dem Bahnbau?" — „No ja," sagt
der Schuaster, „dös werft D' g'hört hab'n, daß 's bald losgeht.
Aussteck'n," lüagt er, „tean s' scho'. Dö vori' lvoch'n san a paar
Jnschiniercr bei uns z' Lalschhaus'n g'wes'n und hab'n g'sagt, daß
s' nächstens über'» Haberhof nach Froschbach vermess'n." — „Über

mein' Hof?" fährt der Bauer
auf, „da miiaßt i' aa' was wisstnl
Ausg'schloff'n! I' brauch' koa
Bahn!" — „Da werft D' über-
haupt net g'sragt," erwidert
drauf ganz hitzig der Stefl, „dö
bau'n d' Bahn, sag' i' Dir, und
wenn s' mitt'n durch Dein' Hof
gang. Dö könna net z'erst an jed'n
frag'«, ob's eahm recht is oder
net. Leicht mögli', daß s' dö Tag
no' zu Dir komm« l y an Deiner
Stell' mar mit die Herrn recht sreundli' und tat eahna a bißl auf-
wart'n. A weni' a G'selcht's wirst D' scho' no' hab'n. y Hab'
zwar koans g'seh'n", schließt er, packt sein Zeug z'samm' und
macht si' aus 'n Hoamweg.

Spät am Abend trifft der Stefl
beim Fuchswirt den Kistlersepp mit zwei
Vettern, die für ein paar Tag' auf Be-
such sind. „Heut' hab'n s' Gegend a
weni' betracht'," sagt der Kistler, „und
san bis zum Haberhof komma, aber net
amal durch 'n Hof hat s' der Bauer geh'n
lass'n. 's is halt der Habcrbaucr! No
ja, vielleicht kann i' eahm aa' anial an
G'fall'n erweis'». G'schenkt is's eahni
net!" Da steht der Schuaster schnell aus:
„Sepp l Geh' mit mir 'naus l" lvia s'wieder in d'Stub'n komma,
lacht der Kistler den, Schuaster zua: „A Tropf bist D', Stefl I lvia's
Dir nur einfallt!" Und zu seinen vette>n sich wendend, sagt er:
„Morgen geh'n wir miteinander auf den Haberhof I Da werd' 's
schau'n, wia sreundli' der Bauer is und wia er uns auswart', 's
Nähere werd's scho' no' hör'nl" Bald geh'n s' heim; der Sepp
aber arbet no' a Zeitlang in seiner lverkstatt, streicht a paar
Stangerln schö' weiß-rot an und spitzt etliche pflöck' zua.

In der Früh laßt er si' vorn Baderveri den Vollbart weg-
mach'» und wie er nacher in 'n Spiegel schaut, sagt er ganz ver-
wundert: „lvas so a Bart net ausmacht I y kenn' mi' schier
selber nimmer." Jur Vorbeigehen nimmt er beim lvirt a groß's
Meßband mit und mahnt um mittag 'rum
seine B'suach: „So, jetzt richt'n iner uns
schö' z'samr»' auf ’n Haberhof zum ver-
mess'n !"

Bald san s' ferti'; der Sepp geht
voran und is als Inschinier ganz herrisch
beisanrni'. Net amal der Zwicker fehlt
und d' Mapp'n unterm Arni. „Du, Harrs,
trägst 's Meßband und d' Pflöck' und
Du, Schorschl, nimmst d' Stangerln. Daß
mer koaner lacht und aus der Roll'n
fällt I"

Nach einer Stund' meff'n s' scho'
gegen den Hof zua, schlag'» d' Pflöck' ein und komnien näher und
näher. „Mi' wundert's bloß, daß der Bauer no' net da is", liioant
der Kistler. Jetzt pflanzt der Schorschl nickten auf'm Misthauf'n
a Stangerl auf. Dös sieht der Haberb»uer von der Stub'n aus

Die Vermessungskommission.

von k. Schwarz.

258
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Einfälle. Der Delinquent" "Die Vermessungskommission"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Roeseler, August
Entstehungsdatum
um 1920
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1930
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 152.1920, Nr. 3907, S. 258

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen