Ein Gommertag.
Glosse. Vergleich.
Ls heißt, die Wissenschaft hat erkannt,
Was beim Tier Instinkt, ist beim Menschen Verstand:
Wogegen indes die Erfahrung lehrt:
Zuweilen ist es auch umgekehrt.
Alb. Roterich.
Konservierung.
Vermittler: „Schade, daß der heiratslustige Herr erst
morgen mit Ihnen zusammenkommt, denn heute haben Sie gerade
so ein frisches Aussehen — können Sie die Nacht nicht im Eis-
schrank zubringen?"
Mahnung.
Sorgen sollst du, -och Lu sollst dich
Nicht in Sorgen stets vergraben:
Alles sollst du auch bedenken,
Doch nicht stets Bedenken haben.
C>. «. W.
A »s i ch t.
Herr (sich eine Zigarre anzündend): „Diese Importe ist enorm
teuer, finden Sie nicht?" — „O ja, impertinent."
„Erschießen willst Du Dich wegen dem Mädel? Mensch, wenn
ich mir wegen jedem Mädel, das mir untreu geworden ist, eine
Kugel in den Kopf gejagt hätte, dann hätte ich 'n Schädel wie 'n
Schweizer Käse."
N c n g i c r i g.
„Bauchtänzerin sind Sie? . . Können S' auch links herum
tanzen?"
Der fehlende Sprößling.
„So geht's, wenn man immer aufschneidet! Da hat der Förster
aus den Zwillingen, die ihm seine Frau geschenkt, Drillinge ge-
macht — jetzt soll er bei der Polizei Nachweisen, wo das Dritte
geblieben ist!"
Dkutschrr Sonntag.
Sas Städtlein liegt nach langer Tage Schwüle
In Sonntagsruh'. Wie schön ist'» auf der Lank
Vorm lhaus! Vom Torweg her weht eine leichte Kühle,
Ls schweigt des Werktags Lärmen und Gezänk.
Vom Garten duftet's und es rauscht der Laum
Ganz leis, als schlumm're er und sprach' im Traum.
32
Glosse. Vergleich.
Ls heißt, die Wissenschaft hat erkannt,
Was beim Tier Instinkt, ist beim Menschen Verstand:
Wogegen indes die Erfahrung lehrt:
Zuweilen ist es auch umgekehrt.
Alb. Roterich.
Konservierung.
Vermittler: „Schade, daß der heiratslustige Herr erst
morgen mit Ihnen zusammenkommt, denn heute haben Sie gerade
so ein frisches Aussehen — können Sie die Nacht nicht im Eis-
schrank zubringen?"
Mahnung.
Sorgen sollst du, -och Lu sollst dich
Nicht in Sorgen stets vergraben:
Alles sollst du auch bedenken,
Doch nicht stets Bedenken haben.
C>. «. W.
A »s i ch t.
Herr (sich eine Zigarre anzündend): „Diese Importe ist enorm
teuer, finden Sie nicht?" — „O ja, impertinent."
„Erschießen willst Du Dich wegen dem Mädel? Mensch, wenn
ich mir wegen jedem Mädel, das mir untreu geworden ist, eine
Kugel in den Kopf gejagt hätte, dann hätte ich 'n Schädel wie 'n
Schweizer Käse."
N c n g i c r i g.
„Bauchtänzerin sind Sie? . . Können S' auch links herum
tanzen?"
Der fehlende Sprößling.
„So geht's, wenn man immer aufschneidet! Da hat der Förster
aus den Zwillingen, die ihm seine Frau geschenkt, Drillinge ge-
macht — jetzt soll er bei der Polizei Nachweisen, wo das Dritte
geblieben ist!"
Dkutschrr Sonntag.
Sas Städtlein liegt nach langer Tage Schwüle
In Sonntagsruh'. Wie schön ist'» auf der Lank
Vorm lhaus! Vom Torweg her weht eine leichte Kühle,
Ls schweigt des Werktags Lärmen und Gezänk.
Vom Garten duftet's und es rauscht der Laum
Ganz leis, als schlumm're er und sprach' im Traum.
32
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Sommertag"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1920
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1930
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 153.1920, Nr. 3913, S. 32
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg