Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Unbedacht.

Angeklagter (der zu lebenslänglicher Gefängnis-
strafe verurteilt wird): „Donnerwetter, das soll mir aber
eine Warnung fein!"

Awrienlri.

laicht Viele gibt';, die lich dazu versteh n,

Der Wahrheit immer ins Gesicht zu leh n,

Indes es täglich Ungezählte wagen,

]br unverfroren ins Geliebt zu schlagen.

o. e. tu.

Im Zorn.

„Wie, Du liest mir noch immer vor, ich habe jetzt
mindestens eine halbe Stunde geschlafen I" — „Unerhört!
Nächstens sagst Du's mir, wenn Du eingeschlafen bist!"

'iW -wwuJ*

Scheren s chnit t.

io.

f ichels Zeugnis ist barbarisch,

Wimmelt nur von bösen stieren.
Und nach der Betragensnote
Ist er nicht mehr zu Kurieren.

J^obelpneise.

Mehr als alle andern stolker
8teht er weit noch unter Wilden.
Was den Leist betrifft, so ist er
Wenig oder nicht zu bilden.

Nur bisweilen kommt ein falscher
Co» in die Barbarenflöte —

Um ein Beispiel anzufübren,

Nenn' ich nur den Wolfgang Goethe.

fluch in untern Cagen wieder
Rat der Sünder sich vergriffen,
Seiner Wesensart zum Rohne
Linen falschen Con gepfiffen.

Wieder fiel er aus der Rolle,

Wie’s mitunter seine Weise —

Und errang bei seiner Minder-
wertigkeit drei Nobelpreise. Oswald tetubn.

A ii» n h e r n ii gsvers u ch.

(In der Konditorei.) „Emmi, der seine junge Herr, der den Kirschkuchen verzehrt, spuckt fortwährend die Steine
nach unserm Tisch herüber — meint der eigentlich Dich oder meint der mich?"

3b
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Scherenschnitt" "Annäherungsversuch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Rohr, Karl
Entstehungsdatum
um 1920
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1930
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 153.1920, Nr. 3913, S. 35

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen