Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zwei Einzige.

Als Voltaire bei Friedrich dem Großen in Sanssonei zn Gaste
weilte, gedachten sich die beiden einmal auf einem Spaziergänge
über die Havel rudern zu lassen. Wie sie aber in dem Boote saßen,
bemerkten sie, daß es leck war. Voltaire sprang erschrocken wieder
an das Land. Der König blieb jedoch sitzen und fragte spöttisch
lächelnd seinen Gast: „Monsieur, haben Sie eine solche Angst um
Ihr Leben?" — „Jawohl," antwortete der Dichterphilvsoph, „denn
cs gibt wohl auf Erden viele Könige, aber nur einen einzigen Vol-
taire." — Er milderte jedoch seine Ansicht später, indem er sagte:
„Es gibt allerdings viele Könige, aber nur einen einzigen Friedrich."

Mark Nisor.

In der Leihbibliothek.

„Könnte ich die „Hosen des Herrn von Bredoiv" bekommen?"

— „Bedaure, die hat eine Dame verloren!"

Der Schmetterling.

„Sind die Flitterwochen noch nicht zu Ende, gnädige Frau?"

— „O doch! Mein Mann fängt schon wieder an zu flattern!"

Das Tand der

Einstens tonnt' man sicher schlafen.

Sagte ruhig sich gute Nacht
Hier im Land der Paragraphen,

Wo der treue Schutzmann wacht.

Don ungefähr.

Lin Stern fällt vom Himmel Lin Ialter, verschlagen
2n stummer Pracht, Dom Irühlingswind,

Verlöschend, versinkend Äüßt im Walde ein einsames

In die tiefe Nacht. Blumenkind.

Lin Lied kommt geflogen

Don ungefähr

Und bringt dir Grüße,

Du weißt nicht woher. Lothario.

Unsere D i c n st b o t e n.

Frau des Hauses (zum unachtsamen Dienstmädchen): „Ihnen
muß ich, wie mir scheint, einmal ordentlich den Kopf waschen!" —
Dienstmädchen: „Na danke, gnä' Frau — ich Hab' meine eigene
Friseuse!"

Stoßseufzer.

„Ja, ja, früher hat meine Alte mit Liebe und Eiern gekocht,
jetzt kocht sie mit Wut und Ersatz!"

Paragraphen.

Doch die Zahl der Paragraphen
Tut es leider nicht allein,

Denn sonst müht' es ein Schlaraffen-
Leben jetzt in Deutschland sein. Wiap.

„Wann wird denn hier der Brief-
kasten geleert?" — „ Wenn er voll ist.
damit cs sich wenigstens lohnt!

139
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Immer gemütlich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schendel, Otto
Entstehungsdatum
um 1920
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1930
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 153.1920, Nr. 3926, S. 139

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen