Der Ritter Uz von Rauebenegg,
Der rauchte wie ein Schlot.
Ped)[d)warze Uirgi-ginias,
Die schmaucht’ er bis zum Cod.
Mit einem Rattenschwanz im Mund,
So starb er, und man gab
Gin Dutzend Uirgi-ginias —
So wollt’ er’s — ihm ins Grab.
Da man zur Uirgi-ginia
Genau 'ne Stunde braucht,
So bat er eine jede Dacht
Uon zwölf bis eins geraucht.
Zwölf Dachte waren glücklich um,
Die dreizehnte war da — —
Schon geistert Ritter Uz im Schloss
Und ruft: „Uirginia!“
Gr rief es schluchzend hundertmal,
Bis er das Ristel fand.
Da sucht’ er sich die schönste aus
Und lächelt’ und verschwand.
So kam er Dacht für Dacht. Der Sohn,
Damit er Ruhe hält’,
Legt die Geliebte recht bequem
5ür ihn aufs Fensterbrett.
Da kam der Krieg — und eines Cags
Da war das Kittel leer.
Die k. k. Uirgi-ginias,
Die echten, gab’s nicht mehr.
Der Uz vom leeren Fenstersims
Durchgeisterf ’s ganze Raus
Und kehrte alle Kästen um,
6s war ein wüster Graus.
Der Sohn, der kaufte hier und dort
Uirginia-6rsatz,
Cat ein gefälschtes Bändchen 'rum
Und legt' sie an den Platz-
Um Mitternacht der alte Uz
Beschnuppert sie und spricht:
„Der Ritter Uz raucht nur was Gut’s.
Den Schund da raucht er nicht!“
0 könnt’ ich wie der Uz auch [ein,
Der treu die eine liebt —
Und könnte warten unentwegt,
Bis ’s wieder echte gibt! o. gegen.
Bezugspreis vierteljährlich (13 Nrtl.): Für Deutschland uud die Länder der Kronenivährung ■«> 10.-; unter Kreuzband IS M. 00 Pf.; für die übrigen Länder
des Weltpostvereins 4 Schweizer Francs oder deren Kurswert.
Verantwortlicher Sdjrifttciter. Caspar Braun in München. — Verlag von Brann & Schneider in München.
E. Mühlthaler's Buch» und Kunstdrnckerei A.G. in München. — Hierzu daö Beiblatt.
Copyright 1920 by Braun & Schneider, München.
Der rauchte wie ein Schlot.
Ped)[d)warze Uirgi-ginias,
Die schmaucht’ er bis zum Cod.
Mit einem Rattenschwanz im Mund,
So starb er, und man gab
Gin Dutzend Uirgi-ginias —
So wollt’ er’s — ihm ins Grab.
Da man zur Uirgi-ginia
Genau 'ne Stunde braucht,
So bat er eine jede Dacht
Uon zwölf bis eins geraucht.
Zwölf Dachte waren glücklich um,
Die dreizehnte war da — —
Schon geistert Ritter Uz im Schloss
Und ruft: „Uirginia!“
Gr rief es schluchzend hundertmal,
Bis er das Ristel fand.
Da sucht’ er sich die schönste aus
Und lächelt’ und verschwand.
So kam er Dacht für Dacht. Der Sohn,
Damit er Ruhe hält’,
Legt die Geliebte recht bequem
5ür ihn aufs Fensterbrett.
Da kam der Krieg — und eines Cags
Da war das Kittel leer.
Die k. k. Uirgi-ginias,
Die echten, gab’s nicht mehr.
Der Uz vom leeren Fenstersims
Durchgeisterf ’s ganze Raus
Und kehrte alle Kästen um,
6s war ein wüster Graus.
Der Sohn, der kaufte hier und dort
Uirginia-6rsatz,
Cat ein gefälschtes Bändchen 'rum
Und legt' sie an den Platz-
Um Mitternacht der alte Uz
Beschnuppert sie und spricht:
„Der Ritter Uz raucht nur was Gut’s.
Den Schund da raucht er nicht!“
0 könnt’ ich wie der Uz auch [ein,
Der treu die eine liebt —
Und könnte warten unentwegt,
Bis ’s wieder echte gibt! o. gegen.
Bezugspreis vierteljährlich (13 Nrtl.): Für Deutschland uud die Länder der Kronenivährung ■«> 10.-; unter Kreuzband IS M. 00 Pf.; für die übrigen Länder
des Weltpostvereins 4 Schweizer Francs oder deren Kurswert.
Verantwortlicher Sdjrifttciter. Caspar Braun in München. — Verlag von Brann & Schneider in München.
E. Mühlthaler's Buch» und Kunstdrnckerei A.G. in München. — Hierzu daö Beiblatt.
Copyright 1920 by Braun & Schneider, München.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Uz und Virginia"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1920
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1930
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 153.1920, Nr. 3929, S. 164
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg