Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hund und Latz'.

Da Adam hat an Schnauz! g'habt,

Oer is recht an eahm g'hangt)

Der Eva hat da liawe God
A Miezikatzerl g'schenkt.

Und wann da Adam busselt hat
Sei' Everl wo vasteckt,

U<xa hat da Schnauz! aa' daweil
As Miezikatzerl g'schleckt.

Und is as Everl ganz Ln d' Näh'

Au ihran Adam g'ruckt.

Na' hat si' ihra Ratz! aa'

Fest an sein' Gchnauzl 'druckt.

wia na' da Herrgod g'stampert hat
'n Adam und sein' Schatz,

Da hat der oa' sein' Schnauzl 'packt,

Oe anda ihra Ratz'.

Glei' drauß'n vor 'm Paradies
werd 's Everl aber wuid.

Fallt über'n Adam her und sagt:

„Du bist alloa dra' schuld!"

Da denkt as Miezikatzerl: „Schaug,

Des hat an b'sundern Reiz!"

Und seitdem san aa' mit de Hund
De Ratzerln übers Rreiz. German« zcan,.

Die Vorkämpferin.

Lizzi Poldinger ist eine fortgeschrittene Jfvau. fortgeschrittene
fronen vereinigt Euch! Lizzi Poldinger vereinigt sich und wird
Mitglied des „Vereins fortgeschrittener fronen".

Denn ivos wäre aller fortschritt ohne Verein!

In diesem frouenvcrcin also kämpft man für die Rechte der
fron.

Natürlich auch für die Rechte der fränlein, ober fräulein
gibt's da noch Punkt zwei der Satzungen nicht, >veil jedes fräulein
gleich zur „fron" mngefraut wird, denn „fräulein" - pöh! Dos
lvort klingt so ganz noch der Zeit, >vo es noch so viel Richtglcich-
berechtigung gab, klingt noch Kemenate, noch llnselbstöndigkeit, noch
Abhängigkeit. ^ Man kämpft also für die Rechte der frau. Los
von der männlichen Vormundschaft! lv eib li ch e MinisterI Weib-
liche Staatspräsidenten! - Und dann vor allem, Mitschwestern,
macht euch frei von den fesseln eines durch die Jahrtausend ge-
schleppten weiblichen Berufs- und Lebensideales, dos euch die
Männer immer wieder zuschieben wolleli, die Männer, deren geistige
Inferiorität »lid deren pochmnt . . .

frauen, werdet männlicher!

Ja, was ich noch sagen wollte: Es gibt in deni „vereili fort-
geschrittener frauen" wie in jeder Organisation zwei flügel: Eine
„Rechte" von gemäßigteren und eine „Linke" von radikalen Kämpfe-
rinnen.

Auf der „Rechten" sind die hübscheren und solche unter 30 Jahren,
auf der „Linken" aber sind die zielbewusstesten und energischsten
Verfechterinnen der Idee.

Lizzi Poldinger gehört zur rechteren pälfte.

Richtsdestotrotz aber ist sie eine der heftigsten Streiterinnen in
der »eufraulichen Bewegung.

für den nächsten großen Abend hat sie den Vortrag über-
nonnnen. Er heißt: „lvie macht sich die frau von den sogenannt
spezifisch weiblichen Eigenschaften frei, die sie in die Rolle des
„schwächeren" Geschlechtes drängen?"

Lizzi Poldinger hat viele Tage lang an ihrem entzückenden
Rokokoschreibtischchen an dcn> Vortrag geschrieben und gefeilt. Jetzt
liegt er fix und fertig mit einem rosa Bändchen umwunden vor
ihr. Und sie wiederholt, am Spiegel auf- und abschreitend, für sich
die zündenden Schlußworte: . . . Und nun, verehrte frauen, rufe
ich Ihnen eines zu: Ulehr Mut! Mehr Kraft! Mehr Selbstüber-
windung und Entsagung, lvir müssen uns losmachen vom
„spezifisch Weiblichen". Wir müssen stärker, entschlossener und
tapferer werden! lvir müssen . . .

Wenn sie das so in den Saal rufen wird, angetan mit ihrem
meergrünen, fließenden Kostüni, das eigens für den Vortrag an-
geschafft wurde ... I

Aber Pimmel! lvo bleibt denn die Schneiderin so lange? Sie
m u ß jetzt doch da sein! Ls ist vier Uhr. Um acht Uhr beginnt
der Vortrag. Telephon roter Radler Dienstmann. Es war
doch nur eine kleine Änderung! Rur ein klein wenig der Aus-
schnitt tiefer zu setzen! Pimmel, die Schneiderin I Diese Schneiderin I!
Diese Person I! I Das Telephon klingelt vergebens. Der rote Radler,
der Dienstmann: „Es war neamd dahoam! "

polb sieben dreiviertel - sieben I keine Schneiderin kein
Kleid!

Und jeder Bote mit der gleichen Piobspost zurück: „Es is
neamd da!"

Und Lizzi Poldinger sitzt in fassungslosem Schluchzen auf dem
Sofa. Sie muß dos Kleid hoben, sie muß, sie muß. Es ist
eigens für den Abend onsgedocht. Die ganze frende wäre dahin.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Hund und Katz"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Winkler, Rolf
Entstehungsdatum
um 1921
Entstehungsdatum (normiert)
1916 - 1926
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 154.1921, Nr. 3946, S. 86

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen