pyll.
Dir kinkirr wallen schlafen
And nicken schon vor Menü rin.
Sie träumen von den Grafen
fluf Schlössern ganz ans Gold und Marmristein.
And schaut die Sonne schon hach iibrrs lhaus,
Da Krabbeln sie erst aus den Kissen heraus.
Großeltern in der Kammer
Sind müd und still und schwach.
Sir haben vielen ssammrr
And bleiben doch die langen Mächte wach,
Sie horchen auf jeden Stundenschlag,
Sie erwarten die Sanne vom Kommenden Tag.
Dr. Dfaundler.
Zeitglosse.
Es ist ein Zeichen unserer Tage,
Tin Merkmal von -er Zeiten Geist:
Ts sterben langsam aus die Adler,
Die Spatzen wachsen und mehren sich dreist.
cd. s. rv.
A » sgesorg t.
„Dieser Herr dort hat früher zehn Schreibma-
schinen beschäftigt und konnte doch auf keinen grünen
Zweig kovtmen. Jetzt braucht er gar nichts mehr zu
tun." — „Wie hat er das angefangen?" - „Er
hat seine zehn Schreibmaschinen verkauft."
Unsere Mädchen.
Die Emma hat ein altes Äieiü;
Ich weiß jedoch und prophezei' es:
Sie macht zwar scheinbar sich nichts draus
Und macht sich doch daraus ein neuest
<t>. 8. W.
Der w i tz i g c Li o in m c r z i c n r n t.
Der Herr Kommerzienrat Isidor Kohn macht einen Geschäftsfreund, der ihn besucht, mit seiner Familie bekannt. „Das ist
Maine Frau," sagt er, „und hier sind die Kohnsequenzen mainer Ehe!"
Dir kinkirr wallen schlafen
And nicken schon vor Menü rin.
Sie träumen von den Grafen
fluf Schlössern ganz ans Gold und Marmristein.
And schaut die Sonne schon hach iibrrs lhaus,
Da Krabbeln sie erst aus den Kissen heraus.
Großeltern in der Kammer
Sind müd und still und schwach.
Sir haben vielen ssammrr
And bleiben doch die langen Mächte wach,
Sie horchen auf jeden Stundenschlag,
Sie erwarten die Sanne vom Kommenden Tag.
Dr. Dfaundler.
Zeitglosse.
Es ist ein Zeichen unserer Tage,
Tin Merkmal von -er Zeiten Geist:
Ts sterben langsam aus die Adler,
Die Spatzen wachsen und mehren sich dreist.
cd. s. rv.
A » sgesorg t.
„Dieser Herr dort hat früher zehn Schreibma-
schinen beschäftigt und konnte doch auf keinen grünen
Zweig kovtmen. Jetzt braucht er gar nichts mehr zu
tun." — „Wie hat er das angefangen?" - „Er
hat seine zehn Schreibmaschinen verkauft."
Unsere Mädchen.
Die Emma hat ein altes Äieiü;
Ich weiß jedoch und prophezei' es:
Sie macht zwar scheinbar sich nichts draus
Und macht sich doch daraus ein neuest
<t>. 8. W.
Der w i tz i g c Li o in m c r z i c n r n t.
Der Herr Kommerzienrat Isidor Kohn macht einen Geschäftsfreund, der ihn besucht, mit seiner Familie bekannt. „Das ist
Maine Frau," sagt er, „und hier sind die Kohnsequenzen mainer Ehe!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der witzige Kommerzienrat"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1921
Entstehungsdatum (normiert)
1916 - 1926
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 154.1921, Nr. 3952, S. 135
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg