R* -rWftKN
Das friedliche Städtchen.
Spät nach einer Stammtischfeier,
Die ihn ziemlich froh gemacht,
Wandelt Amtsgerichtsrat Schreyer
Heimwärts durch die Sommernacht.
Grade hat es drei geschlagen.
Und es wird in kurzer Frist
Lichter und allmählich tagen, -
Wie das so im Gommer ist.
Doch noch herrscht in allen Straßen
Ruhe rings, und jedes Haus
Sieht ganz über alle Maßen
Ganst und stist und friedlich aus.
Go, als wär's von braven, frommen,
Wack'ren Leuten nur bewohnt.
Die sich immer gut benommen
Und nur edler Tat gewohnt.
Doch dem Amtsgerichtsrat Gchreyer
Äleibt ein solcher Eindruck fern,
Denn er hob schon längst den Schleier
Don dem wahren Wesenskern.
Lei erwähntem Gegenstände
Äleibt er kritisch kühl und spricht:
„Diese ganz verfluchte Lande
Kenn' ich längst schon vom Gericht!"
gpsilon 3eff.
IM
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das friedliche Städtchen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1921
Entstehungsdatum (normiert)
1916 - 1926
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 154.1921, Nr. 3959, S. 188
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg