Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fliegende Blätter — 156.1922 (Nr. 3988-4013)

DOI Heft:
Nr. 3992
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4135#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ich nichts mehr zu essen habe, nährt sich mein Organismus vom Fett meines Buckels. Ich bin, wie Sie sehen, der Nationalökonom/' —
„Ja," fragte der Federfuchs, „kann denn das Volk so etwas auch machen?" Das Kamel sah ihn erstaunt an. „Nein, mein Lieber — aber
kennen Sie etwa einen Finanzministcr in unserer Wüste, dessen Finanzpläne von den Betroffenen durchführbar wären??"

Bi iß v cr stiindri i s.

In einer Gaststätte der
Hauptstadt kehrt ein Ehepaar
ein. Der Mann nimmt den be-
stellten, sehr beinig ausschcnden
Gansbraten einfach in die Hand
und nagt herunter. — Frau
(leise): „Nimm Messer und

Gabel!" —Mann: ,,'n Löffel
nit auch? Der is Silber."

So geht's auch.

B ü r o v o r st a n d : „Sic
müssen energischer, viel ener-
gischer auftrcten." — Ange-
stellter: „Gewiß, Herr Büro-
chef, gewiß, ich werde meine
Schuhsohlen kräftiger benageln
lassen."

AnfdcmHeimwege vom
Theater.

E r: „Der Othello war ein-
mal wieder eine Glanzleistung."
Sie: „O ja! (Nach einer Weile,
nachdenklich): Ob der am gan-
zen Körper so schwarz war?"

Ans d c r R o l l c gefallen.

Karlchen soll beim Empfang
eines lieben Gastes eine kleine
Begrüßungsansprache halten;
bei der Generalprobe klappt
alles aufs beste. Als der Er-
wartete eintritt, beginnt der
Knirps ganz unerschrocken: „Ich
begrüße Sic im Namen des
Vaters und . . .", doch da stockt
er auch schon. „Nun," drängt
Mama, „im Namen des Vaters
und . . .?" — „.. . lind," setzt
Karlchen fort, indem er sich
bekreuzigt, „des Sohnes und
des heiligen Geistes, Amen!"

Der verstreute.

man sieht den Herrn Professor stlurks
Hn seine llosa schreiben:

„du holde bist nun meine graut
lind sollst es ewig bleiben!"

a.

Druckfehler.

„Der eine Herr ist Dachdeckermeister und der andere Tiefbau-
techniker!" — „Haben Sie dazwischen keinen?"

Hold errötend preßte sie
den Geliebten an ihren Besen.

38
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das Wüsten-Interview" "Beim Heiratsvermittler"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Dombrowski, Katharina von
Graetz, Theodor
Entstehungsdatum (normiert)
1921 - 1921
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 156.1922, Nr. 3992, S. 38

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen