Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rätselecke.

Nr. 1. Quadraträtscl.

Nordsee-Insel
Stoßwaffe
weibl. Borname
Hauptstadt einer
ital. Provinz
Kanton d. Schweiz

Dic Buchstaben AAABE
EEEHILMMNPEKEE
S S T T U U sind so auf die Fel-
der des Quadrates zu verteilen,
daß mau in den wagercchten Rei-
den Würter von der angegebenen
Bedcutilug und in der mit 1 bis
5 bezcichncten Diagonale den
Namen eines Monates liest.

®. Sch.

Nr. 2. Einschalte - Rätscl.

Feier-Stern; Stand —

Kette; Vogel — Sand; Fenster

— Hütte; Trauben-Fest;

Donner-Fahne; Granat

-Muss; Wall — Schweis;

1






2






3






4






5

Gast — Zeit; Pack-Lohn;

Leib-Liebe; Land-

Schirm; Gänse — Geld; Gras

-Pfalz; Wald — Brille;

Straßen — Trommel.

An Stelle der Striche sind
ein- oder zweisilbige Zwischen-
würtcr ciiizufügcn, die sowohl
mit dem Anfangs- wie mit dem
Endwort dem Sinne nach zu-
sammciistimmcn. Dic Zwischen-
wörtcr nennen in ihren Anfangs-
buchstaben ein wenig ansprechen-
des Gericht, das man im bürger-
lichen wie auch im parlamen-
tarischen Leben stellenweise zu
kosten bekommt. I. Glgr.

Nr. 3: Besuchskartcnrätscl.

Emma Zerko! •

_

Durch Buchstabenumstellung
wird die Berufsbezcichnuug ge-
funden.

Ein Vorschlag.

(Auslösung in nächster Nummer.)

(Aus einem Brief an die Redaktion.) Ich übersende hiermit meine erst heute gemachte Erfindung „Filmschrift". Dieselbebcsteht
dariiidaßmaiiohuegroßcbnchstabenundunterscheidnngszcichenfortschreibtundesdcmlcscrundderleserinüberläßtdeiisiiinherauszubringcnwasbcilautem

lcseiiwohljedermaiingelingcnwirdwocsuiizweideutigkcitcnzuvermeidennotwendigistmachemandicuötigcnuntcrschcidiingszeicheiihosscntlichwirddcrlö

blichcnundlieblichenredaktiondcrflotteufliegeudcnblättcrdiesencnernngdurchwelchcrauuiuudzeitcrspartwcrdcnwirdgefallcnuiidwirdsicmiralsciuopfer

desabbanblddstuiiipfundwahusinnsdicvcrdienteanerkcnnuiignichtvoreuthaltcnsalzburgamachtuiidzwanzigstcnaprileintanscndiiennhundcrtdreiundz

wanzighochachtungsvollderobengenannteabsender.

Rach der Polizeistunde.

15
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Rätselecke" "Nach der Polizeistunde"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Osswald, Eugen
Schendel, Otto
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 159.1923, Nr. 4067, S. 15

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen