Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
haben! Das muß man gehört haben! Schaugt's net lang! herein-
spaziert!" — Die Vorstellung geht o’. — Die zwoa Rab'n am Baani
wart'n scho' auf'« Sepp. Der stellt ft’ ganz dermatscht und lebens-
müad, bind't sein' bekannt'» Strick an den untersten Ast und legt
die Schling' wieder um sein' hals. Glei' schreit der oanc von seinen
Getreuen auf französisch: „Naa. naa!" und der and're aus englisch:
„No net! No net!" — Dös macha f a paarmal und d' Vorstellung
is aus. D' Leut' lacha. drucka 'naus, and're drucka 'rci' und der
Sepp hat's G'riß und g'wonna's Spiel.

A Lebknach'nherz um an hals, auf jeder Schulter an' Scher-
mausrab'n. in jeder Hand a Maß März'nbier und die Tasch'n voller
Hunderter, so kummt er hoam zu seiner bös'n Sieb'n. Und weil

auf dö Weis' ihr versetzter Schermauspelz bald wieder zum Vorschein
kimmt, leb'n f wieder sriedli' mitanander weiter.

Der Sepp aber wandert von Jahrmarkt zu Jahrmarkt nnt
Schneck'n, Zuckerln und Reg'nwürmer für seine Wundertier'. Und
wenn er aa' manchmal im Tarock verliert und über Durscht trinkt,
— dös macht nix; denn er hat st' erkundigt: D' Rab'n hab'n a
lang's Leb'n.

lvarum aber dö vom Anfang hab'n red'n könna? Darüber
hat st' der Sepp oft den Kopf zerbrocha. Die zwoa Rab'n hab'n
's eahm französisch und englisch net g'sagt. Bloß der Aohl'nbrenner
Ulartl hat 's eahm beim Bier verrat'n: „Ls san ja Junge von
'ram Dressiert'« I" hat er g'sagt. — „Zetzt da schaug her!"

S. Th. Rauecker-Solln.

Oer Hamster.

4. Ein Mäusepaar ging über Land,

Woselbst es eine Tüte fand/

Die war - welch' ein verlockend' Äild —
Mit Weizenlörnern angefllllt.

2. Doch eh' noch dran erquickten sich
Frau Maus sowie Herr Mäuserich,
Fuhr fauchend aus dem Hintergrund
Ein Hamster und ergriff den Fund.

3. Es kümmert ihn nicht Mein und Dein,

Er stopft mit Gier in sich hinein

Und denkt bei sich: „Wemi's mir nur schmeckt,

Ob auch der andere verreckt."

4. Als er jedoch die Aufschrift las,

Oie er in blinder Gier vergaß,

Lief ihm ein Schauder ins Gebein,
Aald sollt's mit ihm zu Ende sein.

O diese Kinder!

Das im Garten spielende Klein-
Lieschen, von seinem alten Freund,
dem Professor A. Ivicder einmal ge
neckt, rächt sich mit dem von dem drei
jährigen Gehirn zuletzt aufgeuommc-
nen Straßcnerwcrb und ruft dem
Professor zu: „Alter Esel". Das deut
lich zum Ausdruck gebrachte Mißfallen
des alten Freundes läßt Klein-Lies
chc», von Gewissensbissen gefoltert,
dem Vater beichten. Dieser rät, den
Professor um Verzeihung zu bitten.

5. Herr Maus und auch Frau Muscula,

Oie kamen schnell mit Tralala
Und trugen heimwärts Huckepack
Den korngefüllten Hamstcrsack.

Kurt Rttbncc.

Stundenlang wartet Klein-Lieschen,
bis der Professor aus der Schule
kommt. Das Händchen ihm cntgegcu-
strcckcnd, geht Lieschen auf ihn zu.
„Ich will's nicht wieder tun." — „Was
willst Du nicht wieder tun, mein
Kind?" fragt freundlich der vergeß-
liche Proscssor. „Ich will's wirklich
nicht wieder tun." — „Ja, was denn
nicht, Lieschen?" — Zögernd, aber
doch mit erleichterndem Aufatmen ant-
wortet Lieschen: „Ich will wirklich
nicht mehr sagen, was Du bist."

31
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Hamster"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Rübner, Kurt
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 159.1923, Nr. 4069, S. 31

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen