5
Nr. 1.
Geschenk der gütigen Natnr
Bin ich gewachsen auf der Flur,
Dem Auge ganz besonders teuer,
Dem Köu'ge selbst zur Krönungsfeier,
Auch sonst beliebt bei groß und klein.
Man heimst mich allerorten ein
(Nur nicht im kalten, strengen Norden.) —
Drei Ahnen sind berühmt geworden.
Urahne zum Beginn der Zeiten
Ward, schuldlos, Ursach' aller Leiden,
Ein bess'rer Stern dem zweiten lachte,
Der ihn zum Preis der Schönheit machte.
Der dritte sah Tyrannenwut
Und eines kühnen Mannes Mut,
Und — selbst durchbohrt, half er im Sterben
Der Freiheit teures Gut erwerben.
Malwine Weiß.
Rätselecke.
Nr. 2. Besuchskartenrätscl.
Durch Bnchstabennm-
stcllung wird die Berufs-
bczeichnmig gefunden.
Ph. Eos
Ettal
Nr. 3. Zahlenrätsel.
1
2
4
2
1
2
4|
3
2
6
2
4
2
6
7 |
8
2
9
4
5
2
4
5
9|
6
2
3
2 |
4
1
6
9
ti
6
2
5
9
101
7
8
5
9
7 j
8
2
1
2
4 9
6 >
9
10
Wurfwaffe
Stadt in der Tscheche!
Fluß in Norddeutschland
Laubbaum
Berg in Bayern
Verwandte
Minderwertiger Flachs
Hascnlager
Körperteil
Weibliches Wildschwein
Stadt in Thüringen
Fluß in Österreich
Die fettgedruckten Zahlen geben von oben
nach unten gelesen den Namen einer großen
Veranstaltung.
(Auflösung in nächster Nummer.)
Beim Film.
„Hier bring' ich Ihnen meinen Neffen Willy für die große Szene „Auf dem Schaffott"; aber
seien Se 'n bißchen nachsichtig mit ihm; er is nämlich noch nie nich hinjerichtet jeworden!"
Der Pikkolo.
„Bist Du ein Angestellter dieses Hotels, Kleiner?" — „Ja, ich bin der Pikkolo selbst!
Lindrücke
ürr EJirijtfrsgnttin.
Beim ersten Hut) schreckt mich von je
Die Miene des Despoten:
„Achtung! Original-Idee!
Nachdruck verboten!"
Dafür gibt er beim zweite» Kult
Sich dem Gefühle williger;
6s ist, als sprach er mit Benuß:
„Den Zweitdruck lass' ich billiger!"
Doch rühr’ ich dann nur ganz sublim
En seine glatten Ulangen,
So tut er oft, als sei an ihm
Schnöd ein Plagiat begangen!
Und halt’ ich ihn dann kurz wie nie
Und denk: Dies ist das Mahre —
heischt er sein stecht mit Energie
wie seine Honorare!
Dann kann er freilich selig sein,
Als ob ihm Englein pfiffen
Und lieht wie bei der Nachricht drein:
„Ihr Buch total vergriffen!"
Doch stör' ich ihn und sein Bedicht,
Da scheint kein Nu ihm pfändbar;
Zu deutlich sagt mir sein Besicht:
„Diesmal ist nichts verwendbar!"
Nun ja, er ist ja doch mein Held,
Ich brauche nicht zu fechten;
Denn ford're ich das Haushaltsgeld,
Bibt er’s „mit allen Rechten!“
Und schließlich komint’s ja häufig nicht
ln punkto Kindersegen,
Daß jeder Kuß wie sein Bedicht
Bleich führt zu drei Belegen!
Bernhard Schäler
Tie Originale aller in den „Fliegenden Plänern" erschienenen Bilder sind lä us lich zu Haben. / Ständige Ausstellung München, Maximilian-Platz 11./Anfrage» ebendorthin erbeten.
Bez ugSvreis: für Monat Juli in Deutschland ab 4»00.— (Postscheckkonto: München 6292; Wien 145 774); für das Ausland bei postsrcicr Zusendung vierteljährlich:
Argentinien Pap.-Peso 2.—; Brasilien Milr. 3.50 (Vertretung: Wilhelm Entner, Söo Paulo, Rna do Scminario 28); Bulgarien Leva 70.— ; Chile Peso 9.50; Dänemark Kr. 4.50;
Finnland Mka. 15.—; Frankreich, Belgien, Luxemburg Fs. 10.—; Griechenland Drachmen 40.—; Großbritannien sh 4>/„; Japan Jen 1.50; Italien Lire 10.—; Jugoslawien
Dinar 50.—; Niederlande Gulden 2.50 (Vertretung: Meulenhoff & Co., Amsterdam, Tamrak 88): Norwegen Kr. 4250; Portugal Milr. 12.—; Rumänien Lei 70.—; Schwede».!!r. 4.— ;
Schweiz Fr. 4.— (Postscheckkonto: Zürich VIII 9440); Spanien Pesetas 4.—; Tschechoslowakei Kc. 15.— (Postscheckkonto: Prag 501090); Ungarn Kr. 1100.— (Postscheckkonto: Buda-
pest 37 881); U.S.A. Toll. —.80.
Verantwortlicher Schriftleiter: Dr. J. Schneider, München. — Verlag vraun & Schneider, München. — <E. Mühlthaler's Such- und Nunstdruckerei G.m.b. tz„ München.
Klischeeaniertignng: fl. Gähler & Co., München. Copyright 1923 by Braun & Schneider, München.
Nr. 1.
Geschenk der gütigen Natnr
Bin ich gewachsen auf der Flur,
Dem Auge ganz besonders teuer,
Dem Köu'ge selbst zur Krönungsfeier,
Auch sonst beliebt bei groß und klein.
Man heimst mich allerorten ein
(Nur nicht im kalten, strengen Norden.) —
Drei Ahnen sind berühmt geworden.
Urahne zum Beginn der Zeiten
Ward, schuldlos, Ursach' aller Leiden,
Ein bess'rer Stern dem zweiten lachte,
Der ihn zum Preis der Schönheit machte.
Der dritte sah Tyrannenwut
Und eines kühnen Mannes Mut,
Und — selbst durchbohrt, half er im Sterben
Der Freiheit teures Gut erwerben.
Malwine Weiß.
Rätselecke.
Nr. 2. Besuchskartenrätscl.
Durch Bnchstabennm-
stcllung wird die Berufs-
bczeichnmig gefunden.
Ph. Eos
Ettal
Nr. 3. Zahlenrätsel.
1
2
4
2
1
2
4|
3
2
6
2
4
2
6
7 |
8
2
9
4
5
2
4
5
9|
6
2
3
2 |
4
1
6
9
ti
6
2
5
9
101
7
8
5
9
7 j
8
2
1
2
4 9
6 >
9
10
Wurfwaffe
Stadt in der Tscheche!
Fluß in Norddeutschland
Laubbaum
Berg in Bayern
Verwandte
Minderwertiger Flachs
Hascnlager
Körperteil
Weibliches Wildschwein
Stadt in Thüringen
Fluß in Österreich
Die fettgedruckten Zahlen geben von oben
nach unten gelesen den Namen einer großen
Veranstaltung.
(Auflösung in nächster Nummer.)
Beim Film.
„Hier bring' ich Ihnen meinen Neffen Willy für die große Szene „Auf dem Schaffott"; aber
seien Se 'n bißchen nachsichtig mit ihm; er is nämlich noch nie nich hinjerichtet jeworden!"
Der Pikkolo.
„Bist Du ein Angestellter dieses Hotels, Kleiner?" — „Ja, ich bin der Pikkolo selbst!
Lindrücke
ürr EJirijtfrsgnttin.
Beim ersten Hut) schreckt mich von je
Die Miene des Despoten:
„Achtung! Original-Idee!
Nachdruck verboten!"
Dafür gibt er beim zweite» Kult
Sich dem Gefühle williger;
6s ist, als sprach er mit Benuß:
„Den Zweitdruck lass' ich billiger!"
Doch rühr’ ich dann nur ganz sublim
En seine glatten Ulangen,
So tut er oft, als sei an ihm
Schnöd ein Plagiat begangen!
Und halt’ ich ihn dann kurz wie nie
Und denk: Dies ist das Mahre —
heischt er sein stecht mit Energie
wie seine Honorare!
Dann kann er freilich selig sein,
Als ob ihm Englein pfiffen
Und lieht wie bei der Nachricht drein:
„Ihr Buch total vergriffen!"
Doch stör' ich ihn und sein Bedicht,
Da scheint kein Nu ihm pfändbar;
Zu deutlich sagt mir sein Besicht:
„Diesmal ist nichts verwendbar!"
Nun ja, er ist ja doch mein Held,
Ich brauche nicht zu fechten;
Denn ford're ich das Haushaltsgeld,
Bibt er’s „mit allen Rechten!“
Und schließlich komint’s ja häufig nicht
ln punkto Kindersegen,
Daß jeder Kuß wie sein Bedicht
Bleich führt zu drei Belegen!
Bernhard Schäler
Tie Originale aller in den „Fliegenden Plänern" erschienenen Bilder sind lä us lich zu Haben. / Ständige Ausstellung München, Maximilian-Platz 11./Anfrage» ebendorthin erbeten.
Bez ugSvreis: für Monat Juli in Deutschland ab 4»00.— (Postscheckkonto: München 6292; Wien 145 774); für das Ausland bei postsrcicr Zusendung vierteljährlich:
Argentinien Pap.-Peso 2.—; Brasilien Milr. 3.50 (Vertretung: Wilhelm Entner, Söo Paulo, Rna do Scminario 28); Bulgarien Leva 70.— ; Chile Peso 9.50; Dänemark Kr. 4.50;
Finnland Mka. 15.—; Frankreich, Belgien, Luxemburg Fs. 10.—; Griechenland Drachmen 40.—; Großbritannien sh 4>/„; Japan Jen 1.50; Italien Lire 10.—; Jugoslawien
Dinar 50.—; Niederlande Gulden 2.50 (Vertretung: Meulenhoff & Co., Amsterdam, Tamrak 88): Norwegen Kr. 4250; Portugal Milr. 12.—; Rumänien Lei 70.—; Schwede».!!r. 4.— ;
Schweiz Fr. 4.— (Postscheckkonto: Zürich VIII 9440); Spanien Pesetas 4.—; Tschechoslowakei Kc. 15.— (Postscheckkonto: Prag 501090); Ungarn Kr. 1100.— (Postscheckkonto: Buda-
pest 37 881); U.S.A. Toll. —.80.
Verantwortlicher Schriftleiter: Dr. J. Schneider, München. — Verlag vraun & Schneider, München. — <E. Mühlthaler's Such- und Nunstdruckerei G.m.b. tz„ München.
Klischeeaniertignng: fl. Gähler & Co., München. Copyright 1923 by Braun & Schneider, München.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Rätselecke" "Der Pikkolo"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 159.1923, Nr. 4069, S. 32
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg