„Aber das ist ja schrecklich viel — hunderttausend Mark für einen Hund! — Tierarzt: „Meine gute Frau — sind
Sie nur froh, daß sie bloß den Hund zu versteuern haben und nicht die Rassen, sonst miißtcn Sie für Ihr Hunderl ja fünf Steuer-
zeichen lösen!"
Wahres Gcschichtchen.
Ein fränkischer Landpfarrer, der rote Haare und einen roten Bart
hatte, sonst aber ein in jeder Beziehung einwandfreier junger Mann
war, heiratete ein siebzehnjähriges Mädel. Zur Hochzeit waren auch
Schulkinder geladen und sollten zum Tank für die Bewirtung dein
jungen Ehepaar etwas schönes singen. Nach einer kurzen Verlegen-
heitspause saugen diese unentwegt: „Fuchs du hast die Gans gestohlen."
Vor dem Goethedenkmal.
Städter: „Das hier ist der große Goethe!"— Der Be-
such: „Na so groß wie der bin ich ooch."
Auflösung der Rätsel in Nr.407ll.
Nr. 1: De(ua)r, Hö(rt), (Nä)chsten, Wcis(cr), H(oh)eit, (Zu)
letzt, E(ge)r, Schlayl, (Gr)uß, B(il)l, (Tr)cibt, Jmlst), M(ai)er,
Dcr(bp), B(at)er, Lo(rc) B(ra)un, G(ro)s, K»(li), (Pa)ß. „Der
höchsten Weisheit letzter Schluß bleibt immer — der Vcrlobungskuß!"
A
s
T
II
M A
II
II
B
E
N 8
K
0
G
A
T E
A
U
G
U
8 | T
K
L
A
u
S E
G
K
A
N
1 T
fln unsere flbonncnten in veutschlanö und Österreich. — Wir bitten höflich um monatliche Erneuerung des Abonnements.
Bezugspreis: sür Monat August in Teutschland >5 Nummern" 240.000.— Postscheckkonto: München 6292; Wien 145 774); für das Ausland bei postsreier Zusendung
oierreljährtich: Argentinien Pap.-Peso 2.—; Brasilien Milr. 3.50 Vertretung: Wilhelm Cntner, Säo Paulo, Rua do Seminar!» 28); Bulgarien Leva 70.—; Chile Peso 3.50;
Dänemark Kr. 4.50; Finnland Mka. 15.— ; Frankreich, Belgien, Luxemburg FS. 10.— ; Griechenland Drachme» 40.—; Groschritannien ob 4 Japan Ucn 1.50; Italien Lire 10.—;
Jugoslawien Dinar 50.— ; Niederlande Gulden 2 50 (Vertretung: Mculenhoff L Co., Amsterdam, Tamrak88); Norwegen Kr. 4 50: Portugal Milr. 12.—; Rumänien Lei 70.—I
Schweden Kr 4.—: Schweiz Fr. 4 — l Postscheckkonto: Zürich VIII 9440); Spanien Pesetas 4.—; Tschechoslowakei Ke. 15.—(Postscheckkonto: Prag 501 090); Ungarn Kr. 2000.—;
(Postscheckkonto: Budapest 37 881); U. S. A. Doll. —.80.
Verantwortlicher Schriftleiter: Dr. J. Schneider, München.— Verlag ©raun & Schneider, München. — E. Müblthaler's Such- und Kunftdrucferei G. m. b. h„ München.
Klischeeanscrtigung: Z. Gü ter & Ev., München. Copyright 1923 by Braun & Schneider, München.
Sie nur froh, daß sie bloß den Hund zu versteuern haben und nicht die Rassen, sonst miißtcn Sie für Ihr Hunderl ja fünf Steuer-
zeichen lösen!"
Wahres Gcschichtchen.
Ein fränkischer Landpfarrer, der rote Haare und einen roten Bart
hatte, sonst aber ein in jeder Beziehung einwandfreier junger Mann
war, heiratete ein siebzehnjähriges Mädel. Zur Hochzeit waren auch
Schulkinder geladen und sollten zum Tank für die Bewirtung dein
jungen Ehepaar etwas schönes singen. Nach einer kurzen Verlegen-
heitspause saugen diese unentwegt: „Fuchs du hast die Gans gestohlen."
Vor dem Goethedenkmal.
Städter: „Das hier ist der große Goethe!"— Der Be-
such: „Na so groß wie der bin ich ooch."
Auflösung der Rätsel in Nr.407ll.
Nr. 1: De(ua)r, Hö(rt), (Nä)chsten, Wcis(cr), H(oh)eit, (Zu)
letzt, E(ge)r, Schlayl, (Gr)uß, B(il)l, (Tr)cibt, Jmlst), M(ai)er,
Dcr(bp), B(at)er, Lo(rc) B(ra)un, G(ro)s, K»(li), (Pa)ß. „Der
höchsten Weisheit letzter Schluß bleibt immer — der Vcrlobungskuß!"
A
s
T
II
M A
II
II
B
E
N 8
K
0
G
A
T E
A
U
G
U
8 | T
K
L
A
u
S E
G
K
A
N
1 T
fln unsere flbonncnten in veutschlanö und Österreich. — Wir bitten höflich um monatliche Erneuerung des Abonnements.
Bezugspreis: sür Monat August in Teutschland >5 Nummern" 240.000.— Postscheckkonto: München 6292; Wien 145 774); für das Ausland bei postsreier Zusendung
oierreljährtich: Argentinien Pap.-Peso 2.—; Brasilien Milr. 3.50 Vertretung: Wilhelm Cntner, Säo Paulo, Rua do Seminar!» 28); Bulgarien Leva 70.—; Chile Peso 3.50;
Dänemark Kr. 4.50; Finnland Mka. 15.— ; Frankreich, Belgien, Luxemburg FS. 10.— ; Griechenland Drachme» 40.—; Groschritannien ob 4 Japan Ucn 1.50; Italien Lire 10.—;
Jugoslawien Dinar 50.— ; Niederlande Gulden 2 50 (Vertretung: Mculenhoff L Co., Amsterdam, Tamrak88); Norwegen Kr. 4 50: Portugal Milr. 12.—; Rumänien Lei 70.—I
Schweden Kr 4.—: Schweiz Fr. 4 — l Postscheckkonto: Zürich VIII 9440); Spanien Pesetas 4.—; Tschechoslowakei Ke. 15.—(Postscheckkonto: Prag 501 090); Ungarn Kr. 2000.—;
(Postscheckkonto: Budapest 37 881); U. S. A. Doll. —.80.
Verantwortlicher Schriftleiter: Dr. J. Schneider, München.— Verlag ©raun & Schneider, München. — E. Müblthaler's Such- und Kunftdrucferei G. m. b. h„ München.
Klischeeanscrtigung: Z. Gü ter & Ev., München. Copyright 1923 by Braun & Schneider, München.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Bei der Hunderversteuerung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1923 - 1923
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 159.1923, Nr. 4074, S. 72
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg