Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Oie Zigarre.

Ein deutsches Zukunftsbild.

Geldentwertung.

Patient: „• . Und was ist meine Schuldigkeit?" — Arzt:
„Für die Kopfschmerzen, die Sic gestern mittag bei einem Tollar-
knrse von 120 Millionen hatten, 3000000 Mark und für die Leib-
schmerzen, die Sie heute vormittag zwischen 11-12 Uhr beim Dollar-
kurse der Vorborsc von 160 Millionen hatten, 1500000 Mark."

Das Orakel.

Ehe der Deutsche Kaiser sich zum Krieg entschloß, telegra-
phierte er noch rasch an König Konstantin von Griechenland, er
solle doch das Delphische Orakel befragen. Die Antwort lautete:
„Als Millionär wird aus diesem Krieg jeder Deutsche hcrvorgehcn."
Und so kam's.

Belehrung.

Mann (der spät nach Hause kommt): „Aber, liebe Klementine, weißt Du denn nicht, daß eine anständige Dame einen einzelnen
Herrn nach Mitternacht nicht mehr anrcdct!"

Die UlAruiirr.

Ls jag rin irrlumptrr -igrunrrtros;

Durch oirlrr lhrrrrn Ländrr.-

Ls schlich rin Paar in rin Lürstrnschloh
And raubtr oirl Grschmridr
And prächtigr Grwändrr

flus Goldbrokat und Sriür.-

Lin roilörr iRuf;-rinr sflintr knallt-

And da lag rinrr rrschossrn,

And ürs tolrn hauptmanns Grnoffrn

Schlrpptrn ihn in drn nahm Wald.-

Ls roob drr Mond mit blrichrm Gristrrlicht
Pus drm brmrgtrn Laud drr Läumr
Anhrimlich manch Grsprnstrrangrstcht:

Ls war, als ad drr Wald in ssirbrr träumr. —
And rin -igrunrr sprach: „Daß Gott orrdamm'!

Lin Galgrn schrint mirjsjrdrr Stamm;

Schon morgrn wrrdrn str uns stchrr hadrn.

Macht Schaufrln aus drr Laust und grakt rin Loch,
Schmüän unsrrn König, dah wir doch

-uoor ihn königlich örgrakrnl"-

And iibrr srinrn Kock, jrrlumpt, jrrfrht,

Mit Mut brsudrlt, jogrn str ihm jrht

Lin Wams aus frinstrm Tuch, mit Gold brsrht,

And rinrn Mantrl aus lstrokat und Sriür
Mit Silbrr rrich brsticktrn lüordrn
And srhtrn von drm fürstlichrn Grschmridr
Das brstr Stück, das str grraubt,

Lin Diadrm, drm Totrn auf das Haupt

And hingrn um drn hals ihm rinrn LIrdrn.-

Dann sangrn str, dir HSuptrr tirs grbück»,

100
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Zigarre"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stockmann, Hermann
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 159.1923, Nr. 4078, S. 100

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen