WMWPWMWMWHWMWM^
Einfälle.
Der Kreuzhosbauern < Sepperl,
Der taugt im kechna nir,
Kleibt jede klntwort fctjulöi'
lind allaweil gibt s Wichs.
fDia ma' 's kechna lernt.
(Dberbavcrische IDundart.)
Huf oamal geht der "Knopf auf,
Ts is ihm grad a Gfpast,
Tr rechnet wia der Levg.
Der beste in der klaff".
,lDia trimmt dös?' fragt der Lehrer,
.Hast Du a anders Hirn?'
.Woher doch!' lacht der Sepperl,
.Dös Nimmt vom Spekulier"!«!'
Z. St.
„Das Leben ist eine Kunst. Aber von der Kunst zu leben, das ist die größte Kunst."
BoShaft.
„An den Küsten meines Edmund
kann man sich wirklich berauschen."
„Kein Wunder, wenn einer so säuft."
Einträglich.
Herr Knopp besitzt eine Lebcnsmittel-
handlung und betreibt nebenher Schie-
bergcschäste. Am Stammtisch wird eines
Abends über die Schieber geschimpft.
Knopp, der schon einige Glas über den
Durst getrunken hat, fühlt sich betroffen
und wird schließlich handgreiflich. Mit
seinem Bierglas schlägt er einem der
Herrn ein Loch in den Kopf. Strafver-
folgung wegen Körperverletzung und
sechs Wochen Gcsängnis sind für ihn
die Folgen der Tat. Er hat zwar ver-
sucht sich mit sinnloser Trunkenheit zu
entschuldigen, doch das nützte nichts.
Ein Bekannter sagt zu ihm: „Hören
Sie! Das Ivird ein recht teurer Affe."
„Teuer"? Ich mache natürlich diese
sechs Wochen mein Lädcheu zu und was
glauben Sic wohl, was ich durch den
Preisausschlag in der Zwischenzeit ver-
diene!"
Einfälle.
Der Kreuzhosbauern < Sepperl,
Der taugt im kechna nir,
Kleibt jede klntwort fctjulöi'
lind allaweil gibt s Wichs.
fDia ma' 's kechna lernt.
(Dberbavcrische IDundart.)
Huf oamal geht der "Knopf auf,
Ts is ihm grad a Gfpast,
Tr rechnet wia der Levg.
Der beste in der klaff".
,lDia trimmt dös?' fragt der Lehrer,
.Hast Du a anders Hirn?'
.Woher doch!' lacht der Sepperl,
.Dös Nimmt vom Spekulier"!«!'
Z. St.
„Das Leben ist eine Kunst. Aber von der Kunst zu leben, das ist die größte Kunst."
BoShaft.
„An den Küsten meines Edmund
kann man sich wirklich berauschen."
„Kein Wunder, wenn einer so säuft."
Einträglich.
Herr Knopp besitzt eine Lebcnsmittel-
handlung und betreibt nebenher Schie-
bergcschäste. Am Stammtisch wird eines
Abends über die Schieber geschimpft.
Knopp, der schon einige Glas über den
Durst getrunken hat, fühlt sich betroffen
und wird schließlich handgreiflich. Mit
seinem Bierglas schlägt er einem der
Herrn ein Loch in den Kopf. Strafver-
folgung wegen Körperverletzung und
sechs Wochen Gcsängnis sind für ihn
die Folgen der Tat. Er hat zwar ver-
sucht sich mit sinnloser Trunkenheit zu
entschuldigen, doch das nützte nichts.
Ein Bekannter sagt zu ihm: „Hören
Sie! Das Ivird ein recht teurer Affe."
„Teuer"? Ich mache natürlich diese
sechs Wochen mein Lädcheu zu und was
glauben Sic wohl, was ich durch den
Preisausschlag in der Zwischenzeit ver-
diene!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Einfälle" "Stoßseufzer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 159.1923, Nr. 4082, S. 135
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg