Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Platte besitzt. Beim Besuch eines Geschäftsfreundes stellt er nun vor:

„Mein Silber — — —

Rätselecke.

Nr. I.

Verwandlungsräts e l.

Te» Wörtern Rom — Nab — Kur -Not
Mode — Ton — Grab - Pol — Hcro — Lot
und Hatschi sind je zwei Buchstaben hintanz»
fügen, so das; neue Wörter entstehen, deren CSnb
buchstabcn sodann den Namen eines bedeuten
den Münchener Künstlers ergeben, dem in den
„Fliegenden Blättern" eine Stätte dauernden
Gedenkens bereitet ist. I. Glgr.

Nr. 2.

Kapsclräts c l.

Bankguthaben — Großdingharting — llii
willen Weibstcnfcl Kalbsleber — Haber

seldtreiben Ricnzi. Es ist ein bekanntes

Sprichwort zu suchen, dessen Silben lohne Rück
sicht auf die Silbentrennung) in den obigen
sieben Wörtern versteckt sind. I. Glgr.

(Austdsung in nächster Nummer.)

2 ch n a d a h ü p fl.

Erst is ma voll Sehn-
sucht

Und schreibt a Gedicht,
Ans oamal is Hochzeit,
Wia recht oan oft
g'schicht.

3-

Schule.

Edc: „Kick mal,
Lude, da steht's in der
Zeitung! Einzige Ret-
tung ist die restlose
Erfassung aller wert-
beständigen Dinge!..
Bravo! Von heute ab
klaue ich nur noch Te
Visen!"

mein Gold — — —

Gcdankcnsvlittcr.

Sorge» sind geistige
Bumerangs.

A ch s o!

„Hat der Knaster-
bart eine Vernunftehe
gemacht?" — „Nein,
den haben sie zu einer
Liebesheirat gezivnn
gen."

Druckfehler.

Erst nach sieben Jah-
ren schenkte der Him
mcl drill sich zärtlich
liebenden Ehepaar ein
Kino.

Wisse» und Glaube n.

Sicheres Wissen und eherner Glauben
Sind ein Besitz, den man niemals uns raubt;
Tenn, daß er weiß, das wird jederniann

glauben,

Und keiner kann wissen, daß er nur glaubt.

C. E. W.

Gchorsa in.

Ein Reisender hatte vor dem Schlafengehen
dem Hausmeister den Auftrag gegeben: „Mor-
gen um sieben Uhr wecken Sie mich! Wenn
aber die geputzten Stiefel vor der Tür schon
weg sind, ist das ein Zeichen, daß ich schon
wach bin und Sie brauchen mich nicht zu
wecken." — Nächsten Morgen weckt der Haus-
meister den Reisenden nicht: denn die Stiesel
waren um sieben Uhr weg; aber weder der
Reisende, noch der Hausmeister hatten eine
Ahnung, wohin.

mein Platin!"

142
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Kostbare Vorstellung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schendel, Otto
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 159.1923, Nr. 4083, S. 142

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen