Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zagdfreunde.

x.

Das Gegenermüdungsgift.

Fritz Müller, Lhemnitz.

August Pflastermeyer studierte Lhemic und Physiologie. Le- versuchen gelang es ihm, einen Stoff herzustellen, der im Stande

sonders interessierten ihn die Ermüdungserscheinungen. va sand war, die Wirkungen des Lrmüdungsgiftes aufzuheben. Er lies;

er, daß sich in den Muskeln, wenn sie zu sehr angestrengt werden, sich seine Erfindung patentiere», suchte und sand Gcldlciitc, die sich

ein Stoff bildet, den er Ermüdungsgist nannte. Vach mancherlei der Sache annahmcn und erhielt in dem neugegründeten Unter-
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Jagdfreunde"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Langer-Schöller, Maria
Entstehungsdatum (normiert)
1923 - 1923
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 159.1923, Nr. 4084, S. 146

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen