Aus dem Leben in Schönheit und Wnrdc.
I.
SW !{.
Tic seine Welt tnt Restaurant.
's Nochbers Gretche.
(Nsrdpfälzischc Mundart.)
Sechs 2ohr alt eß jetzt s' llochbers Gretche,
Seit korzem geht s' in 6' Schul, -es tNädche,
gm Lese unn Schreibe eß es vorne.
Daß Rechte awwer hott große Dorne,
heit stehts bei uns em Hof em Winkel
*) welches das Erste davon
Unn Hot sei Spaß an -e junge Hinkel,
Do sah ich ;um klaane goldiche Kind:
„Nau zehl emol die Hinkel geschwind!"
Do leht's -e Finger an das Uleilche
Unn steht so -o -un guckt e Weilche
Unn seht: „Ich muß mich erscht besinne,
Ich kann de Anfang »et recht sinne.
Die Uffgab war jo net so schwer,
Wann ich nor wißt, wclls Ans devunn*)
war."
Z e i t v c r s ch w c u d uII g.
Herr Tistelhuber, der gestrenge Prokurist eines größeren In-
stitutes, klingelt kürzlich am Haustelephon die Abteilung VII seines
Hauses an. Ter junge Mann, der dort ans Telephon eilt, meldet
im Apparat: „Hier Abteilung VII." Prokurist Tistelhuber läßt
diesen jungen Mann daraus aus sein Zimmer kommen und schnauzt
ihn folgendermaßen an: „Hören Sic, Sie müssen ja viel Zeit haben
im Büro!"
„Wieso, Herr Tistelhuber?" fragt der Mann, der sich keiner
Schuld bewußt schien.
„Weil sic ins Telephon rufen können: Hier Abteilung VII.
Lieben allein hätte auch genügt. Alles andere ist unnötige Zeit
Verschwendung."
Ter junge Mann stutzt einen Augenblick. Daun erwiderte er
trocken: „Gewiß, Tistelhuber."
„Herr!" braust da der Prokurist aus. „Was erlauben Sic sich
für eine Anrede! Für Sic bin ich Herr Tistelhuber."
„Entschuldigen Sie", war die Antwort, „ich dachte, das Wort
Herr wäre auch Zeitverschwendung."
fin unsere Abonnenten in Deutschland uni ivsterreich. Wir bitten höflich um monaliiche Erneuerung de« Abonnement«
Bezugiprei«: für Moral November in Deutschland 80 Plg.XBuchbLndlerfchlüsselzahl(Postscheckkonto: München 629t); tsterreich #i. IS000 <Poslsparkassenkonio Wien 145 7741;
für bal Ausland bei postfreier Zusendung vierteljährlich: Argentinien Pap.-Peso 2.— : Brasilien Milr. 3.50; Bulgarien Stoa 70.-; Chile Peso 8.50. Dänemark «r. 4.5"
Finnland Mko. 15.—; Frankreich, Belgien. Luremburg Fr. IO.-; Griechenland Drachmen 40.-; Groflbritannien «ti 4 0,; Z.lva.: Ben 150; Fkalten Lire iO.—; Jugoslawien
Dinar 50.—; Niederlande Gulden 250 . Postscheckkonto Haag 112 824: Bertretung: Meulenhoff & Amsterdam. Rokin 44); Norwegen „'r 450; Pottugal Milr. 12.— ; Rumänien
Lei 70.—; Schweden Ar. 4.-; Schweiz Fr. 4-— (Postscheckkonto: Zürich VIII 9440): Spanien Peseta« 4.— : Dschechoslowakei Ar. 15.— (P»Osch»ckIon>o: Prag 5010900 Ungarn
«r. 8500 - (Postscheckkonto: Budape" 8788m USA Doll. —.80
Berantwortlicker 8ch rittleiter: Dr. J. Schneider, München — Verlag Oraun » Schi „nchen — t. Ul 1 nchen
plilcheeanlertigung: st. Säßler » <»., München. , i.
I.
SW !{.
Tic seine Welt tnt Restaurant.
's Nochbers Gretche.
(Nsrdpfälzischc Mundart.)
Sechs 2ohr alt eß jetzt s' llochbers Gretche,
Seit korzem geht s' in 6' Schul, -es tNädche,
gm Lese unn Schreibe eß es vorne.
Daß Rechte awwer hott große Dorne,
heit stehts bei uns em Hof em Winkel
*) welches das Erste davon
Unn Hot sei Spaß an -e junge Hinkel,
Do sah ich ;um klaane goldiche Kind:
„Nau zehl emol die Hinkel geschwind!"
Do leht's -e Finger an das Uleilche
Unn steht so -o -un guckt e Weilche
Unn seht: „Ich muß mich erscht besinne,
Ich kann de Anfang »et recht sinne.
Die Uffgab war jo net so schwer,
Wann ich nor wißt, wclls Ans devunn*)
war."
Z e i t v c r s ch w c u d uII g.
Herr Tistelhuber, der gestrenge Prokurist eines größeren In-
stitutes, klingelt kürzlich am Haustelephon die Abteilung VII seines
Hauses an. Ter junge Mann, der dort ans Telephon eilt, meldet
im Apparat: „Hier Abteilung VII." Prokurist Tistelhuber läßt
diesen jungen Mann daraus aus sein Zimmer kommen und schnauzt
ihn folgendermaßen an: „Hören Sic, Sie müssen ja viel Zeit haben
im Büro!"
„Wieso, Herr Tistelhuber?" fragt der Mann, der sich keiner
Schuld bewußt schien.
„Weil sic ins Telephon rufen können: Hier Abteilung VII.
Lieben allein hätte auch genügt. Alles andere ist unnötige Zeit
Verschwendung."
Ter junge Mann stutzt einen Augenblick. Daun erwiderte er
trocken: „Gewiß, Tistelhuber."
„Herr!" braust da der Prokurist aus. „Was erlauben Sic sich
für eine Anrede! Für Sic bin ich Herr Tistelhuber."
„Entschuldigen Sie", war die Antwort, „ich dachte, das Wort
Herr wäre auch Zeitverschwendung."
fin unsere Abonnenten in Deutschland uni ivsterreich. Wir bitten höflich um monaliiche Erneuerung de« Abonnement«
Bezugiprei«: für Moral November in Deutschland 80 Plg.XBuchbLndlerfchlüsselzahl(Postscheckkonto: München 629t); tsterreich #i. IS000 <Poslsparkassenkonio Wien 145 7741;
für bal Ausland bei postfreier Zusendung vierteljährlich: Argentinien Pap.-Peso 2.— : Brasilien Milr. 3.50; Bulgarien Stoa 70.-; Chile Peso 8.50. Dänemark «r. 4.5"
Finnland Mko. 15.—; Frankreich, Belgien. Luremburg Fr. IO.-; Griechenland Drachmen 40.-; Groflbritannien «ti 4 0,; Z.lva.: Ben 150; Fkalten Lire iO.—; Jugoslawien
Dinar 50.—; Niederlande Gulden 250 . Postscheckkonto Haag 112 824: Bertretung: Meulenhoff & Amsterdam. Rokin 44); Norwegen „'r 450; Pottugal Milr. 12.— ; Rumänien
Lei 70.—; Schweden Ar. 4.-; Schweiz Fr. 4-— (Postscheckkonto: Zürich VIII 9440): Spanien Peseta« 4.— : Dschechoslowakei Ar. 15.— (P»Osch»ckIon>o: Prag 5010900 Ungarn
«r. 8500 - (Postscheckkonto: Budape" 8788m USA Doll. —.80
Berantwortlicker 8ch rittleiter: Dr. J. Schneider, München — Verlag Oraun » Schi „nchen — t. Ul 1 nchen
plilcheeanlertigung: st. Säßler » <»., München. , i.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Aus dem Leben in Schönheit und Würde"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 159.1923, Nr. 4084, S. 152
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg