Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
zu leisten vermag, selbst zu leisten. Wir haben in den letzten vierund-
zwanzig Stunden stark sein müssen und waren stark. Ich lese in Deinen
Augen, daß Du auch künstighin stark sein willst; und auch ich will
das sein und mich vor keiner Arbeit scheuen. Ins alltägliche übersetzt:
Wir kündigen der Sklavin Wally, da wir sic ja doch nicht meistbietend
versteigern können und verrichten selbst deren Arbeit. Dadurch sparen
wir Geld und viel Ärger und haben besseren Appetit, besseren Schlaf,
ein gutes Gewissen und höhere Lebensfreude. Bist Du mit Deiner
Professorin einverstanden?"

Statt jeder Antwort gab Theo seiner Gudcl einen herzhaften Ruß.

D o l l a r s ch a tz a n w e i s n n g c n.

„Da steht im Börsenbericht: ..Dollarschätze gesucht!" Das ist doch
nichts Neues. Ich suche schon seit zehn Jahren einen!"

Ach so!

„Daß Du diesem unausstehlichen Menschen immer so lange
die Hand drückst!" — „Sehr einfach, er hat immer Ivarme Hände
und da spare ich mit der Zeit eine Menge Heizmaterial.

Sterngeflunker.*

'Wasserdichtung von Bernhard Schäfer.

Als Herold streut ein früher Stern *

Sein Silber über einen See, * *

Äevor die Äarke, bunt erhellt, * * *

Herschwimmt mit Fiffi und Oje. * * * *

* Die DenuS

* * 3m Stadlpark

* * * von Lampions

* " * Zwei neuen Klnosternen.

Am Ufer, wo im Ouftgezweig *

Doch süß der Liebesvogel singt, * *

Dreht rastlos ein erprobter Mann *" *

Oie Leier, die die Welt bezwingt. * * * *

* Einem sstofenssrauch

* * die Nachtigall

* * * 6er Operateur

* * * * de» Kurbelkasscn

Im Kahn haucht Fiffi zu Oje,"

Den stürmisch sie umschlungen hält: * *

„Wenn unser Vorschuß nur beim Chef * * *

Nicht auch so glatt ins Wasser fällt." * * * *

* Ihrem Partner
.. Laut Fttmtext

" * 6er Lichtbild A.G.

* * * * Wie der Lichtcrschein.

Am andern llfer formt derweil"

Ein Kauz dies malende Gedicht, * *

Sei dem genau jedwedem Stern * * *

, Sein treues Spiegelbild entspricht. * * * *

* derweilen

* * in Jamben

* * * wie im Wasser

* * * * unterm Strich.

Er hofft von eurer Phantasie, *

Daß ihr, durchs Oruckbild nicht perplex.' *

Was hier nur schwarz erscheinen kann, * * *

Euch heller verstellt im Reflex. * * * *

* Einbildungskraft

* * verwirrt

* * * die Sterne

* * * * Widerschein.

H ö ck> ft c Schüchternhei t.

Der schüchterne junge Mann soll zil seinem ersten Stclldich»
ein gehen. In höchster Aufregung konunt er vorher zu seinem
Freunde, der im Gerüche steht, in solchen Dinge» eine ziem-
liche Erfahrung zu besitzen, und fragt ihn um Rat, wie er sich
bei dem Stelldichein zu benehmen habe. Der Freund gibt ihm
auch die besten Ratschläge und tapfer entfernt sich dann der
Schüchterne. Aber schon nach wenigen Minuten ist er wieder
da. „Was willst Du denn noch", fragt ihn der Freund, „ich
habe Dir doch schon alles gesagt, was nötig ist?" — „Das
schon", erwiderte der Schüchterne, „aber sie ist nämlich ivirk-
lich gekommen."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Dollarschatzanweisungen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 159.1923, Nr. 4087, S. 172

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen