Einfälle.
A u s der S ch n l c.
Die Lehrerin will bei de» ganz Kleinen das Gebetchcn durch-
nehmen: „Bin noch so klein — mein Herzchen ist rein usw." Es
entwickelt sich folgendes Zivicgespräch: Lehrerin: „Wenn Tn im
Sand spielst, wie sind dann die Finger?" Otto: „Fräulein,
dann Hab' ich die Finger dreckig." - Lehrerin: „Und wenn Du
die Finger wäschest?" — August: „Dann sind die Finger wieder
rein." — Lehrerin: „Wie kann aber das Herz schmutzig werden?
Lange Pause.) Nun Paul?" — Paul: „Fräulein, wenn man sich
Sand nehmt und damit die Brust einschmiert." — Lehrerin:
„Aber Paul, das ist doch nicht richtig, das Herzchen sitzt ja inwendig
in der Brust. — Nun das ist für Euch noch zu schwer, ich sage cs
Euch - oder — Du, kleiner Makowiak, Du weißt cs schon, wie
das Herz schmutzig wird?" — Makowiak: „Ja, Lährin, ich weiß,
wenn mau sich Sand fraßt."
t. Fi
E
flu
a
a
renrätsel
l)
d
e \ e
6
h
g! g
i I
1
r| r
E
r
11
3
Tic Buchstaben in dieser Figur sind so
zu ordnen, daß die erste Wagercchte eine
alte Straße in München, die zweite einen
Berg, die dritte eine Elitetruppe, die vier:,
eine Auslandsmünze. die Senkrechte it.vr
einen bekannten Künstler Miiar'a in:
de Fliegenden Blätter rennt. h— t.
Rätselecke.
Nr. 2. Abstrichrätscl.
Weser, Mitra, Schund, Eden, Zebu,
Barett, Gehalt, Stern, Heft, Milet, Flöha,
Haken, Anruf.
In jedem dieser Wörter sind zwei auf-
einanderfolgende Buchstaben zu streichen.
Tie Rumpfworte oder übrigbleibcnde Ein-
zelbuchstabeu ergeben, entsprechend zusam-
mengesetzt, ein altes tiefgründiges Sprich-
wort. 3. Mgr.
Nr. 3. Bcsnchskartenrätsel.
0. Taako
Turin
Durch Buchstabenumstellung wird die
Bcrufsbezeichnung gesunden.
(Austösting in nächster Nummer.)
191
A u s der S ch n l c.
Die Lehrerin will bei de» ganz Kleinen das Gebetchcn durch-
nehmen: „Bin noch so klein — mein Herzchen ist rein usw." Es
entwickelt sich folgendes Zivicgespräch: Lehrerin: „Wenn Tn im
Sand spielst, wie sind dann die Finger?" Otto: „Fräulein,
dann Hab' ich die Finger dreckig." - Lehrerin: „Und wenn Du
die Finger wäschest?" — August: „Dann sind die Finger wieder
rein." — Lehrerin: „Wie kann aber das Herz schmutzig werden?
Lange Pause.) Nun Paul?" — Paul: „Fräulein, wenn man sich
Sand nehmt und damit die Brust einschmiert." — Lehrerin:
„Aber Paul, das ist doch nicht richtig, das Herzchen sitzt ja inwendig
in der Brust. — Nun das ist für Euch noch zu schwer, ich sage cs
Euch - oder — Du, kleiner Makowiak, Du weißt cs schon, wie
das Herz schmutzig wird?" — Makowiak: „Ja, Lährin, ich weiß,
wenn mau sich Sand fraßt."
t. Fi
E
flu
a
a
renrätsel
l)
d
e \ e
6
h
g! g
i I
1
r| r
E
r
11
3
Tic Buchstaben in dieser Figur sind so
zu ordnen, daß die erste Wagercchte eine
alte Straße in München, die zweite einen
Berg, die dritte eine Elitetruppe, die vier:,
eine Auslandsmünze. die Senkrechte it.vr
einen bekannten Künstler Miiar'a in:
de Fliegenden Blätter rennt. h— t.
Rätselecke.
Nr. 2. Abstrichrätscl.
Weser, Mitra, Schund, Eden, Zebu,
Barett, Gehalt, Stern, Heft, Milet, Flöha,
Haken, Anruf.
In jedem dieser Wörter sind zwei auf-
einanderfolgende Buchstaben zu streichen.
Tie Rumpfworte oder übrigbleibcnde Ein-
zelbuchstabeu ergeben, entsprechend zusam-
mengesetzt, ein altes tiefgründiges Sprich-
wort. 3. Mgr.
Nr. 3. Bcsnchskartenrätsel.
0. Taako
Turin
Durch Buchstabenumstellung wird die
Bcrufsbezeichnung gesunden.
(Austösting in nächster Nummer.)
191
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Einfälle" "Rätselecke"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 159.1923, Nr. 4089, S. 191
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg