Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DER BUBENKOPF IST GROSSE MODE -

wollte, da prallten aus allen Gassen geschmückte Reiter heran,
umschwärmten den Garten und knallten mit kurzen Geißeln,-
der Vater kam mächtig um die Ecke, hinterdrein die Mutter,
Peters Gehrock auf dem Arm, und eine halbe Stunde später
rollte der unglückliche Brautwerber, von den Bauernsöhnen
umritten, auf dem neuen Zagdwagen durchs Dorf, einer Braut
entgegen, die er noch nie gesehen hatte, ebensowenig wie sie ihn.
Aber wäre sie auch die Schönste gewesen, sie hätte keinen be-
trübteren Liebhaber finden können als unfern Peter. Und die
vielen Gesichter, die aus den Fenstern heraustropsten, lachten
schadenfroh und Peter merkte, daß es jetzt Ernst wurde.

Glücklicherweise lag das feindliche Dorf, in dem die Braut
wohnte, viele Wegstunden weit entfernt. Aber die Bauern-
burschen trieben den Wagengaul in Trab, und ehe Peter zu
Sinnen kam, sah er schon das Brautdorf aus einer Talschlucht
Herauslugen.

Aber Gott schien ihm auch diesmal zu helfen. Die Garde,
die sich heiß geritten hatte, erblickte kaum am Wegrand ein Wald-
wirtshaus, als sie auch schon alle aus den Sätteln sprangen,

um daselbst, da sie ja einen guten Vorsprung erritten hatten,
einen Schluck Wein zu trinken.

Peter war der erste, der am Tisch saß. Er warf behend seinen
Geldbeutel aus der Tasche/ der Wirt fuhr vom Besten an,-
Peter erzählte mit schneller Stimme Schnurren, die ihm jetzt
auf einmal haufenweise einfielen, und diese plötzliche Verän-
derung belustigte die ingrimmigen paradiesrciter so sehr, daß
sie schneller und mehr tranken, als sie sich vorgenommen hatten.
Am meisten aber trank Peter von dem guten alten Wein.

plötzlich schlug es drei Uhr. Die Reiter eilten zu ihren Pfer-
den, und Peter bezahlte langsam die Zeche. Dann stand er auf.

2m nächsten Augenblick lag er im Hausflur. Es war ihm,
als habe ihm der Blitz ins Genick geschlagen. Er schaute sich
um, wer ihm den Stoß versetzt habe, sah aber nur die Flaschen,
die auf einmal mit ihren Gläsern einen flammenden Tanz auf
dem Tisch aufführten.

Da wurde Peter sehr zornig. Er verfluchte den Wirt, der
ihn habe ermorden wollen, nannte das Wirtshaus eineRäuber-

284
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der langsame Hochzeiter" "Der Bubenkopf ist grosse Mode"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1924
Entstehungsdatum (normiert)
1919 - 1929
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 161.1924, Nr. 4118, S. 284
 
Annotationen