Ein Glas Bier
„HerrOber, ich möchte ein Bier." — „Dunkles oder hel-
les?" — „Helles." — „Auswärtiges oder hiesiges?" — »Aus-
wärtiges."
„ Verzeihung, Sie. wolltet, doch ein auswärtiges Bier ?" —
„Ein auswärtiges helles." „Wir hoben nur auswärtige Öuuftc,
die hellen sind hiesige Biere." — „Zum Donnerwetter, ich will
ein bellcs Bier! So bringen Sie mir ein hiesiges helles."
„DerHerr könnte sich wohl nicht entschließen, ein anderes
Bier zu nehmen: das helle muß erst neu angesteckt werden."
„Sollcs eingroßes sein odcrgenügt ein kleines?" — „Ein
großes." — „Auswärtige Biere haben wir nur in kleinen Glä-
sern da." — „Meinetwegen, bringen Sie ein kleines." — „Ein
kleines dunkel?" — „Bein, ein kleines helles."
„Ein großes helles?" — „Ein.kleines helles." - „Hic-
sige Biere werden nur in großen Gläsern serviert." — „Bringen
Sie mir ein großes hiesiges helles!!"
„B — r —i —n —g —e —n Sie — mir - einen - dop-
pelten — Kognak! A — a — aber r — r — rasch!!"
297
„HerrOber, ich möchte ein Bier." — „Dunkles oder hel-
les?" — „Helles." — „Auswärtiges oder hiesiges?" — »Aus-
wärtiges."
„ Verzeihung, Sie. wolltet, doch ein auswärtiges Bier ?" —
„Ein auswärtiges helles." „Wir hoben nur auswärtige Öuuftc,
die hellen sind hiesige Biere." — „Zum Donnerwetter, ich will
ein bellcs Bier! So bringen Sie mir ein hiesiges helles."
„DerHerr könnte sich wohl nicht entschließen, ein anderes
Bier zu nehmen: das helle muß erst neu angesteckt werden."
„Sollcs eingroßes sein odcrgenügt ein kleines?" — „Ein
großes." — „Auswärtige Biere haben wir nur in kleinen Glä-
sern da." — „Meinetwegen, bringen Sie ein kleines." — „Ein
kleines dunkel?" — „Bein, ein kleines helles."
„Ein großes helles?" — „Ein.kleines helles." - „Hic-
sige Biere werden nur in großen Gläsern serviert." — „Bringen
Sie mir ein großes hiesiges helles!!"
„B — r —i —n —g —e —n Sie — mir - einen - dop-
pelten — Kognak! A — a — aber r — r — rasch!!"
297
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Glas Bier"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1924
Entstehungsdatum (normiert)
1919 - 1929
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 161.1924, Nr. 4119, S. 297
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg