Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schiebihkis in der Sommerfrische
«Teppichklopfen ist ja eine ganz gute Vorbereitung — wenn man das Ding nur träfe!'

«Das Schlimmste aber ist", fuhr er dann fort, «daß ich in
Siegfried meinen größten Wohltäter und besten Freund ver-
liere."

Ich fragte: «Ist Siegfried denn tot?"

«Ja", sagte Ranftl, «er hat sich erhängt."

«Warum?"

«Nun", sagte Ranftl, «das hängt wiederum mit Else zu-
sammen."

«Wer ist Else?"

«Else? Else war einmal ein sehr hübsches Mädchen."

«Sie war es?"

«Ja."

«Hat Else sich gleichfalls erhängt?"

«Nein", sagte Ranftl und lächelte schmerzlich, «so etwas tut
Else nicht. Sie bringt immer nur andere dazu, sich zu erhängen.
Fast hätte sie auch mich dazu gebracht!"

«Wieso?"

«Ach", sagte Ranftl, «das Ganze ist eine lange, traurige und
höchst aufregende Geschichte. Else nämlich war neun Jahre lang
meine Braut."

«Ich sagte: «So lange? Mensch, hast du denn da nie Ernst
gemacht?"

«Gewiß," sagte Ranftl, „denn wir hatten ja schon drei
Kinder. Ich stand im ganzen fünfmal unmittelbar davor, Else
zu meiner Frau zu machen. Aber sie tat jedesmal etwas, was
mir eine Heirat unmöglich machte."

«Was tat sie?"

«Sie stahl."

Ranftl erbat sich ein zweites frisches Handtuch aus meinem
Schrank, als er das gesagt hatte. Nachdem er seine Tränen ge-
trocknet und das Handtuch ausgewunden hatte, fuhr er fort:
«Jawohl, sie stahl. Sie stahl in einem Laden, wo sie Einkäufe
gemacht hatte, drei Pfund Blutwurst. Aber ich verzieh ihr, weil
ich mir sagte, daß einmal keinmal sei und weil ich sie außerdem
ganz schrecklich liebte. ,Else/ sagte ich zu ihr, ,ich gebe dir eine
Bewährungsfrist von einein Jahr. Wenn du s innerhalb dieser
Zeit nicht wieder tust, dann wirst du meine Frau."

«Und sie tat es dennoch wieder?"

«Ja, Sie hatte Blut gerochen und konnte es seitdem nicht
lassen. Bei drei Pfund Blutwurst fing sie an und bei einem
Einbruch in einem Wäscheschrank hörte sie auf. Als es heraus-
kam, warf sic sich mir zu Füßen, und ich bezahlte alles, um sie
vor dem Gefängnis zu bewahren. Denn ich hatte sie ja s o

316
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Schiebitzkis in der Sommerfrische"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1924
Entstehungsdatum (normiert)
1919 - 1929
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 161.1924, Nr. 4120, S. 316

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen