Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Sommerfrische zu Hause

«Liebe Emma, bring mir doch bitte eine recht erheiternde Lektüre, die dieser freundlichen Umgebung die Krone aufseht!" -„3a,
vielleicht Stifters Hochwald? Kellers Legenden? Storms Immensee?" - „Ach, weißt Du, am besten wird sein, Du bringst
mir die Hotelrechnungen vom vorigen Jahr.


Wie ich an einem Sti-Bi-Ku teilnahm

Von Fritz Müller, Chemnitz

Ich habe einige Jahre km öffentlichen Leben gestanden und
hatte nicht nur viel ehrenamtliche Arbeit zu leisten, sondern
mußte auch oft reden. Damals konnten meine Amtsgenoffen un-
entgeltlich an Stlmmblldungskursen teilnehmen, die auf Kosten
der Stadt veranstaltet wurden. Ein solcher Kurs, Sti-Bi-Ku
genannt, dauerte sechs Wochen. Jeden Tag hatte ukan eine
Stunde Einzelunterricht und mußte außerdem täglich eine
Stunde üben. Zweck dieser Übungen ist die Entlastung des
hinteren Gaumens beim Bilden der Laute.

Wer einen Sti-Bi-Ku mitgemacht hatte, lobte die Sache
sehr. Bor allem hatten Stimmkranke die vollständige Sprcch-

fähigkeit wiedcrcrlangt und konnten stundenlang reden, ohne,
die geringsten Beschwerden zu empfinden. Da ich keine Lust
verspürte, durch vieles Reden meine Stimme umzubringen,
mich aber nicht zu dem einfachsten Mittel entschließen konnte,
das anstrengende Reden cinzustellcn, meldete ich mich zu einem
Sti-Bi-Ku. Aber cs hatten sich noch andere gemeldet, so daß
ich in absehbarer Zeit keine Aussicht hatte, dranzukommen.

Inzwischen hatte ich geheiratet, Wohlgefallen an einem „ge-
ruhigen Leben" gefunden und inich von der Öffentlichkeit zurück-
gezogen. Da erhielt ich eines Tages die Kunde, ich könne an
einem Sti-Bi-Ku teilnehmen.

347
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Sommerfrische zu Hause"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum (normiert)
1924 - 1924
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 161.1924, Nr. 4122, S. 347
 
Annotationen