Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
von 0. >Ta.atLlu.& . >'

nno 3onas! war sein Name.

Zur Zeit der Begebenheiten diente er als
Hockbootsmann auf dem grasten Reichs-
poftdampfer.Walpurgia". Das Licht
der Well Kalle er auf einer ostsrie-
sischen Znsel erblickt. Echan als ganz
kleiner Zunge war er eifrig bemüht,
seinen Tiamcn mit Ruhm zu bedecken.

Leider faitden seine Anstrengungen selten oder nie die rechte
Anerkennung bei Ellern und Lehrern. Zn vollstem Maste war
daö aber der Fall bei seinen Kumpanen. — Und gerade das
war cs, was sein Herz verlangte. —

Mit Eiebeninrilenstiefeln flog bald sein .Ruhm" durch die
Znsel. Wer kannte so schnell und so gründlich die Strandburgen
zerstören wie er, Enno Zonas? — Wer verstand es so wie er,
sich mit Zndlanerschläuc an die aus Augenblicke verlassenen
Strandkörbe heranzuschleichen und licgcngeblicbene Gegen-
stände zu «retten", wie er cö nannte? Rur Enno Zonas brachte
das fertig. Kein Wunder weiter. Es war einfach sein stark aus-
geprägtes Gefühl der Brüderlichkeit und Gemeinsam-
keit. Lautete doch sein Waklsprucb: .Was dein ist.
das ist auch mein."

Später ging er zur Sec und stand seinen
Mann. Er war breitschulterig, kur; und
kernig gebaut. Dabei hatte er so was
Gnomenhaftes, woran wohl mit die
buschigen Augenbrauen, der dickte
krause Bart, die stark hcrvorstchen-
k>en Backenknochen und die ausfal-
lend kleine, in späteren Zähren rosig
schimmernde, stark behaarte Karlos-
selnase schuld waren. Dennoch wusste
kr sich in Respekt zu setzen, denn er
hatte knuffige Hände und Fäuste. —

Brrlirbt war er wie ein Kater. — Es war ihm ganz gleick,
ob seine neueste Angebetete aus Europa oder von den Usern
des Gelben Meeres stammle. Er liebte sie alle. Warum auck
nicht? Er batte dock nun mal so rin starkes ostirieflsckrs >gcrz — Da kam der grosse
Wendepunkt in sein Leben, das grosse Glück. Und das kam Io: Die ..Wal
purgia" kain so gegen Abend auf der Reede von Singaporc in Zndlcn an.

hatte unter anderem auck eine Anzahl Kisten mit geprägtem cnqlisckcn
^olde in Sidnen in Australien an Bord genommen. — Dieses Goldacld
sollte hier gelandet werden. Es lag in der
Uoslkammrr verstaut. — Dir Kisten
wurden von ZonaS und einem
fkinrr Kollegen auf einen
kleinen Dampfer getragen.

Dabet passierte ihnen das
Unglück, mitsamt der letzten
^istr t„S Wasser zu fallen.

— Da flr die starken Griffe
ber ickwerrn Kiste nickt loS-
liesten, sausten flr mit bis auf

den Meeresgrund. — Das machte ihnen aber wenig oder nlckts
aus, denn beide hatten einige Zahrc in australischen Häfen als
.Taucher" gearbeitet. Infolgedessen fürchteten sie sich natürlich
weder vor dem Wasser noch vor dem Meeresgrund. — Ausserdem
kannten sich die beiden auch gut und lange. - Und gerade das
war in diesein Spezialfalle von grösster Bedeutung! — — —

Als sic erst nach merkwürdig langer Zeit wieder an der Dber
fläche des Wassers erschienen waren — viclleickt hatten sic sich
da unten die Gegend angesehen und trockne Kleider angezogen -,
mussten sic auf die Kommandobrücke vor den Kapitän. Der war
natürlich, wie man fick leicht denken kann, über das Heldenstück
seiner beiden
Bootsleute
fuchSwild. —

.Was ist
denn mit Euck
los? Wan
Zhr beide
dukn?" don-
nerte der All-
gewaltige sie
an und durch-
bohrte sie
förmlich mit
seinen wildrollendcn Augen.

.Richts zu machen, Herr Kaplein", erwiderte fest und ach-
tungsvoll Zonas.

.So! Tta und die Goldkiste? Hm?" — »Tja! Die liegt auf
dem Meeresgrund." — »Schnack! Das wciss ick auck! Zch will
wissen, wie das zuging! Verstanden?"

»Tja! Wie kam das denn, Herr Kaptein? Hat woll so 'ne
Appclsinen- oder Bananasschale auf der Trepp' gelegen und da
sind wir ausgerulscht. Das kann doch jedem passieren. Auch
dem Besten." —

.So? Ra, woll'n mal sehn, was die Direktion, dir Vrr-
flckcrungsgcsellsckaft und daö Gericht sagen. Das wird wohl
nickt ganz wenig sein. Ausserdem wird
cs auch mit der christlichen Seefahrt
für Euch zu Ende sein, denn Zhr
kommt sicher in die schwarzeListe",
brummte der Kapitän.

Dann wurde ein entsprechen-
des Protokoll ausgenom-
men. Leider kam aber da-
bei weder die Goldkistc
noch sonst was heraus. —
Dir »Walpurgia" musste
am nächsten Morgen wei-
terdampfen. - BeimAnker-
lichten ergab es sich, dass
der Hochbootsmann Zonas
fehlte. — Das ganze Schiff
wurde durchsucht, Zonas

vf)

443
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Goldkiste"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Virl, Hermann
Entstehungsdatum
um 1924
Entstehungsdatum (normiert)
1919 - 1929
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 161.1924, Nr. 4128, S. 443
 
Annotationen