KARUSSELL
Karuffell,
Karuffell,
Liebchen, U\ß uns fahren!
Füßchen fchnell -
Äuglein hell -
Junggefellin, Junggefell -
Wie in Kinderjahren !
Keck im Wind,
Keck im Wind
Flattern Band und Bock dien.
Herzchen minnt -
Köpf lein ftnnt -
Und von roTgen Schultern rinnt
Blondes Ringel/öckchen.
Hoch zu Roß,
Hoch zu Roß
Fliegen wir im Kreiße.
Reitgenoß -
Runter Troß -
Und ein lichtes Afarchenfrhloß
!ft das Ziel der Reife.
Weit und breit
Weit und breit
Hohe Spiegelhallen.
Seidenkleid -
Goldgeichmeid’ -
Diener geben uns Geleit,
Ritter und Veda Ilen.
Ich Baron,
Ich Baron,
Du die Barone/Te.
Unter Sohn
Nimmt fidi fchon
Als Gemahlin auf den Thron
Eine Principeffe.
Urid die Welt,
Und die Welt
Sinkt in Nebelferne.
Siegreich hielt
Glück das Feld
Und vom blauen Himmelszelt
Grüßen gold'ne Sterne.
Kutd Schräder
Karuffell,
Karuffell,
Liebdien, laß uns fahren I
Komm, Alain feil!
I rinke fdinell
Von der Jugend Zauberquell
Vor den grauen Haaren /
Hinausgegrben
»Wir Dichter sind der Sauerteig »in deutschen Volke ..
sagte der große Dramatiker mit einer schwungvollen Handbe-
wegung.
Der Kritiker, der dabeistand, zündele die Zigarette an
und meinte:
»Glaub' ich, daß es den deutschen Dichtern in diesem Teige
manchmal sauer wird.'
Erleuchtung
— »Hurra, jetzt weiß ich, was ich für ein Geschäft anfang':
Flugzeug-Vermietung zum Überqueren von Straßen!'
Das Motiv
»Männchen,' sagte die junge Frau, die ibrem Gatten auf dem Klavier etwas vorgetragen hatte, »wie stndest du dieses Motiv?'
» Das - das ist rin Motiv zur Ebeschetdung', lautete di, unerwartete Antwort.
625
Karuffell,
Karuffell,
Liebchen, U\ß uns fahren!
Füßchen fchnell -
Äuglein hell -
Junggefellin, Junggefell -
Wie in Kinderjahren !
Keck im Wind,
Keck im Wind
Flattern Band und Bock dien.
Herzchen minnt -
Köpf lein ftnnt -
Und von roTgen Schultern rinnt
Blondes Ringel/öckchen.
Hoch zu Roß,
Hoch zu Roß
Fliegen wir im Kreiße.
Reitgenoß -
Runter Troß -
Und ein lichtes Afarchenfrhloß
!ft das Ziel der Reife.
Weit und breit
Weit und breit
Hohe Spiegelhallen.
Seidenkleid -
Goldgeichmeid’ -
Diener geben uns Geleit,
Ritter und Veda Ilen.
Ich Baron,
Ich Baron,
Du die Barone/Te.
Unter Sohn
Nimmt fidi fchon
Als Gemahlin auf den Thron
Eine Principeffe.
Urid die Welt,
Und die Welt
Sinkt in Nebelferne.
Siegreich hielt
Glück das Feld
Und vom blauen Himmelszelt
Grüßen gold'ne Sterne.
Kutd Schräder
Karuffell,
Karuffell,
Liebdien, laß uns fahren I
Komm, Alain feil!
I rinke fdinell
Von der Jugend Zauberquell
Vor den grauen Haaren /
Hinausgegrben
»Wir Dichter sind der Sauerteig »in deutschen Volke ..
sagte der große Dramatiker mit einer schwungvollen Handbe-
wegung.
Der Kritiker, der dabeistand, zündele die Zigarette an
und meinte:
»Glaub' ich, daß es den deutschen Dichtern in diesem Teige
manchmal sauer wird.'
Erleuchtung
— »Hurra, jetzt weiß ich, was ich für ein Geschäft anfang':
Flugzeug-Vermietung zum Überqueren von Straßen!'
Das Motiv
»Männchen,' sagte die junge Frau, die ibrem Gatten auf dem Klavier etwas vorgetragen hatte, »wie stndest du dieses Motiv?'
» Das - das ist rin Motiv zur Ebeschetdung', lautete di, unerwartete Antwort.
625
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das Motiv"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1924
Entstehungsdatum (normiert)
1919 - 1929
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 161.1924, Nr. 4139, S. 625
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg